Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen
TÜV Rheinland: Fokus liegt auf digitalem Schutz / Personelle und organisatorische Faktoren werden vernachlässigt / Risiko kennen und Mitarbeiter sensibilisieren
Sicherheitslücken auf dem Firmengelände
So achten Unternehmen zwar darauf, dass ihr Netzwerk vor externen Zugriffen geschützt ist. Der Zutritt zum Firmengelände oder -gebäude ist manchmal dagegen problemlos möglich. ?Wir sind bereits auf ausgelagerte Festplatten in unverschlossenen Gitterboxen im Außenbereich gestoßen. Da hätte sich jeder bedienen können?, nennt Bernd Kloft ein Beispiel. Auch Besucheranmeldungen garantieren keine ausreichende Sicherheit, wenn Mitarbeiter durch einen ungesicherten Nebeneingang ins Gebäude oder aufs Firmengrundstück gelangen. Den könnten schließlich auch Unbefugte nutzen.
Entschieden auf Schwachstellen reagieren
Unternehmen sollten alle internen und externen Faktoren definieren, die die Informationssicherheit gefährden könnten, eine entsprechende Risikobewertung vornehmen und auf mögliche Schwachstellen entschieden reagieren. Ist beispielsweise die Nutzung von USB-Sticks untersagt, sollten diese Zugänge auch gesperrt werden. Abmahnungen bei Zuwiderhandlungen sind wenig sinnvoll, da diese die USB-Stick-Nutzung grundsätzlich auch weiterhin ermöglichen.
Weitere Informationen zum Thema Informationssicherheit auf www.tuv.com/ISO27001
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 18.04.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601589
Anzahl Zeichen: 3373
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).