Karriere im Personalmanagement

Karriere im Personalmanagement

ID: 1601901

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Human Resource Management (M.A.) an der Hochschule Koblenz



(PresseBox) - Die Hochschule Koblenz lädt am Samstag, den 26. Mai zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Christoph Beck, wird die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vorstellen und alle individuellen Fragen beantworten. Alle Interessierten sind um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz, Raum J022 herzlich willkommen ? sie werden gebeten sich formlos per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer unter pfeifer@hs-koblenz.de oder telefonisch unter (0261) 9528 -193 anzumelden.

Motivierte Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg

Personaler stehen heute vor vielfältigen und neuen Herausforderungen, die qualifizierte und motivierte Mitarbeiter erfordern, um Unternehmen zum Erfolg zu führen. Hier sind zum einen Maßnahmen zur Personalentwicklung gefragt ? doch darüber hinaus, gilt es etwa die fortschreitende Digitalisierung, den Fachkräftemangel, die Notwendigkeit zur Flexibilisierung von Arbeit zu berücksichtigen. Ein breites Aufgabenspektrum, auf das das Fernstudium Human Resource Management vorbereitet.

Die Studierenden erwerben die erforderlichen wissenschaftlichen, fachlichen, methodischen und sozialen Kenntnisse und Kompetenzen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Zu den Studieninhalten zählen in den ersten beiden Semestern etwa Personalpolitik und ?strategie, Personalorganisation, Personalmarketing und Rekrutierung sowie Personalcontrolling und Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Im dritten Semester folgen Module wie Leadership und Motivation, Personalentwicklung, Talent- und Changemanagement. Das vierte Semester rundet das Studium mit beispielsweise Diversity, Gesundheitsmanagement und Konfliktmanagement, Systeme & Mediation ab. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Masterthesis.

Zum Masterabschluss mit und ohne Erststudium



Angesprochen sind sowohl Young Professionals, die sich für den HR-Bereich qualifizieren möchten, als auch Personalverantwortliche, die bisher in einer Spezialistenfunktion ? im Mittelstand oder im Großkonzern ? eingesetzt sind und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personalabteilungen mit einer kaufmännischen Ausbildung können nach entsprechender Berufserfahrung über eine Eignungsprüfung das Studium aufnehmen.

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, wurde im letzten Jahr erfolgreich akkreditiert und ist mit den ersten Fernstudierenden gerade gestartet. Der Studienabschluss ist international anerkannt und ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst. Darüber hinaus beinhaltet der Masterabschluss das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der Universität.

Fernstudieninteressierte können sich ab 02. Mai bis zum 15. Juli 2018 online bei der ZFH unter: www.zfh.de/anmeldung/ bewerben. Für Bewerber/innen ohne Erststudium endet die Frist am 15. Juni 2018.

Weitere Informationen: www.zfh.de/master/hrm/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Augmented/Virtual Reality Marketing Manager -  Beruf der digitalen Zukunft Heute beginnt der Rest Deines Lebens: Was tust Du damit?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2018 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601901
Anzahl Zeichen: 4827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karriere im Personalmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z