Städtereisen in Niederbayern Kulturfeste erleben

Städtereisen in Niederbayern Kulturfeste erleben

ID: 160202

„Typisch Deggendorf?“ - Multikulturelle Veranstaltungsreihe




(firmenpresse) - Deggendorf (tvo). Asiatisch kochen an der Volkshochschule, ein Sprachkurs für „Zuagroaste“, miteinander bayerisch tanzen, das „Russlands-Deutsche Haus“ im Handwerksmuseum, ein türkisches Kulturfest oder der Tag der offenen Moschee: Mit mehr als 40 Veranstaltungen präsentiert sich die Stadt Deggendorf von Januar bis Mai 2010 als ein Ort gelebter Integration, als eine Viel-Völker-Stadt, in der Dutzende von Nationen einander wahrnehmen und wertschätzen. Das Richtung weisende Projekt trägt den Titel „Typisch Deggendorf?“ und will zeigen, dass Migration keineswegs immer mit sozialen Problemen einhergeht, sondern eine kulturelle Bereicherung mit sich bringt, die den Reichtum und die Zukunft einer Stadt darstellt.

Nicht zuletzt infolge des multikulturellen Publikums an der Hochschule ist Deggendorf ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Die Studenten kommen aus aller Welt, darüber hinaus haben Türken, Griechen und Italiener, Russlanddeutsche und Afrikaner die liebenswerte Stadt an der Donau zu ihrer Heimat gemacht. „Fremde Kulturen sind eine Bereicherung für unsere Stadt“, bekräftigen die fast 20 Institutionen, die das Projekt „Typisch Deggendorf?“ seit fast einem Jahr geplant haben. Von den Museen der Stadt und der evangelischen Kirchengemeinde über das Jugendcenter und die Hochschule bis hin zum türkisch-islamischen Kulturkreis sammelten alle beteiligten Einrichtungen Ideen für Veranstaltungen, die den „bunten“ Charakter Deggendorfs illustrieren und zugleich die Bewohner unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds einander näher bringen.

Höhepunkte im Veranstaltungsreigen sind Programmpunkte wie ein türkisches Kulturfest am 27. März, die kulturgeschichtliche Sonderausstellung „Heimat – auf dem Teller - im Koffer – im Herzen - in Deggendorf“ mit einem Begleitprogramm für Schulklassen im Stadtmuseum (18.4. bis 1.8.) sowie das „Russlands-Deutsche-Haus“ (4.2. bis 2.3.): Auf einer Fläche von 42 Quadratmetern wird in den Räumen des Handwerksmuseums ein kleines Haus mit drei Zimmern errichtet, in dem eine ungewöhnliche Ausstellung Leben und Kultur der Russlanddeutschen illustriert. Die Besonderheit: Das Haus ist sozusagen bewohnt. Die Gastgeber sind Russlanddeutsche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Deggendorf, die aus der ehemaligen Sowjetunion zugewandert sind. Sie begleiten Gruppen und Einzelbesucher und geben Einblick in ihr Leben und ihre Geschichte.



Das gesamte Programm von „Typisch Deggendorf?“ findet sich in einem übersichtlichen Veranstaltungskalender, der u. a. bei der Tourist-Information Deggendorf, Oberer Stadtplatz, 94469 Deggendorf, Tel. 0991/2960-530, Fax 0991/2960539 erhältlich ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wanderungen in Bayern im Landkreis Rottal-Inn Air Berlin Valentinstagsaktion: Jubelpreise für Verliebte
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 08.02.2010 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160202
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städtereisen in Niederbayern Kulturfeste erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skiurlaub in der Oberpfalz Langlaufen und Winterwandern ...

Regensburg (tvo). Erholung in stiller Waldlandschaft, abseits des Pistentrubels einen Gang zurückschalten und die Weite und Ruhe tief verschneiter Wälder und Wiesen genießen – das ist der Oberpfälzer Wald. Auf Langlaufskiern, im Pferdeschlitten ...

Winterurlaub in Bayern vielfältige Urlaubsangebote ...

Regensburg (tvo). Beim Winterurlaub steht nicht nur der klassische Skilauf im Vordergrund. Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln und die winterliche Natur bei Spaziergängen genießen, werden immer beliebter. Viele Menschen suchen p ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z