Lecks im SAP-System können Manager das private Vermögen kosten
Wenn Funktionen im SAP-System sich überschneiden, können Unberechtigte sensible Daten im SAP-System verändern. Im schlimmsten Fall schädigen untreue und betrügerische Mitarbeiter das Unternehmen um hohe Summen. Geschäftsführer und Vorstände haften bei mangelnder Vorsorge mit ihrem privaten Vermögen. Mit praxisgerechter SoD-Funktionstrennung minimiert arvina solution aus Nürnberg die Risiken.
Nachrichten, die Sie immer wieder lesen. Betrügerische und untreue Mitarbeiter schädigen Unternehmen um Millionensummen. Geschäftsführer oder Vorstände geschädigter Unternehmen ereilt oft ein doppeltes Schicksal. Die Firma ist geschädigt. Und wenn kein nachweisbares Kontrollsystem vorliegt, haften die Manager mit ihrem privaten Vermögen.
Schwachstellen finden sich im SAP-System. Oft wird beim Optimieren der Prozesse übersehen, Schwachstellen abzudichten.
Mangelnde Funktionstrennung macht Betrug und Untreue durch Mitarbeiter möglich. arvina solution bringt mit der Segregation of Duties die erwünschte Sicherheit im SAP-System.
Mehrere Phasen führen zur sicheren Funktionstrennung. Und verriegeln damit Manipulieren von Daten im SAP-System.
Durch sauberes Trennen der Funktionen wehren Unternehmen mögliche Schäden ab. Und gewinnen dazu noch betriebswirtschaftlich durch schnellere und preiswertere Abläufe.
Geschäftsführer und Vorstände erfüllen mit der Funktionstrennung die gesetzlichen Vorgaben. Sie dokumentieren die sauberen getrennten Prozessabläufe und Verfahrensschritte.
Mit dem Sicherheits-Konzept von arvina solution erreichen Unternehmen und Institutionen:
•dass das interne Kontroll-System angemessen ist
•dass sauber definierte Zuständigkeiten und Funktionen implementiert sind
•dass die Nachvollziehbarkeit der Abläufe gegeben ist - nachweisbar
•dass alle Maßnahmen unternommen werden, um die gesetzlichen Vorgaben für das betriebliche Kontrollsystem zu erfüllen (wie KonTraG, SOX 2, BDSG, GDPdU, Basel II und mehr)
•dass Revisionssicherheit herrscht
•dass Prozess-Sicherheit gesteigert und transparent gestaltet ist
•dass durch die neue hohe Sicherheit noch Zeitersparnis im Benutzer- und Berechtigungs-Management erzielt wird.
Mit dem Sicherheits-Konzept wenden Unternehmen Schaden ab, sichern sich gegen Manipulationen von innen und übertragen Mitarbeitern klare Kompetenzen.
Wichtig bei der Einführung: Dieses sensible Thema wird gemeinsam unter Einbinden von Mitarbeitern und Betriebsrat angegangen. Durch die offene Information, warum dieses Sicherheits-Konzept eingeführt wird, werden Widerstände und Reibungsverluste verhindert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die arvina solution GmbH gehört zu den führenden Systemhäusern für die Lebensmittelbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg ging aus der ehemaligen Konzern-IT der Schöller Holding hervor und wurde 2004 gegründet. arvina solution ist spezialisiert auf IT-Prozessoptimierung, ERP-Entwicklung und ERP-Betrieb. Besondere Expertise hat das Unternehmen bei den Prozessen rund um Migration und Changes, zum Beispiel beim Unternehmens-(Ver-)Kauf. Darüber hinaus konzipiert, realisiert, betreibt und optimiert arvina solution die notwendige IT-Infrastruktur inklusive eines User-Helpdesks. Abgerundet wird das Portfolio durch Consulting-Dienstleistungen für nationale und internationale Projekte, Securityprojekte sowie Services mit 24/7 Rufbereitschaft.
Branchenschwerpunkt sind die Lebensmittelindustrie, der zugehörige Handel und die Logistik. Zu den Kunden zählen unter anderem die Nestlé Deutschland AG, Nestlé-Schöller GmbH und Co KG, Erlenbacher Backwaren GmbH oder die Distributa Gesellschaft für Lebensmittellogistik mbH.
Geschäftsführer: Karlheinz Augsten
Pressekontakt: Thomas Hackl, Telefon 0911.93 44 670
arvina solution GmbH
Presseabteilung
Forchheimer Str. 2
90425 Nürnberg
Tel: 0911-9344-600
Fax: 0911-9344-699
presse(at)arvina.de
arvina solution GmbH
Presseabteilung
Forchheimer Str. 2
90425 Nürnberg
Tel: 0911-9344-670
Fax: 0911-9344-699
presse(at)arvina.de
Datum: 08.02.2010 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160208
Anzahl Zeichen: 2910
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hackl
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911-9344-670
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichungen frei, wenn arvina solution und Anschrift genannt wird.
Bildrechte: © arvina solution
Bildnutzung für diese Presse-Mitteilung frei mit der Bildzeile: www.arvina.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lecks im SAP-System können Manager das private Vermögen kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
arvina solution GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).