Sanktionslistenprüfung - ein MUSS für jedes Unternehmen

Sanktionslistenprüfung - ein MUSS für jedes Unternehmen

ID: 1602089

Bei Nichteinhaltung der EG-Antiterrorismusverordnung drohen Unternehmen empfindliche Strafen




(firmenpresse) - Unternehmen ist es durch die EG-Antiterrorismusverordnung verboten, zu Organisationen oder einzelnen Personen – die auf Antiterror- bzw. Sanktionslisten geführt werden – geschäftliche Beziehungen zu unterhalten.
Mit der Einführung der EG-Antiterrorismusverordnung wurde das Außenwirtschaftsrecht auf europäischer Ebene gänzlich neu angeordnet. War es bis dato „lediglich“ verboten Waren in Länder zu liefern, welche einem Embargo unterlagen, so betrifft das Verbot nunmehr vollumfänglich den Kontakt, die Bereitstellung von Waren, Dienstleistungen und Finanzmitteln zu natürlichen Personen und Vereinigungen bzw. Firmen.

Prinzipiell sind alle Unternehmen jeglicher Branche angehalten, geeignete Maßnahmen zur Terrorismus-Bekämpfung zu ergreifen. Zu diesem Zweck umfasst die EG-Antiterrorismusverordnung die sogenannten Sanktions- bzw. Antiterror-Listen. Diese Listen beinhalten Organisationen oder auch einzelne Personen weltweit, zu welchen keinerlei Geschäftsbeziehungen geführt werden dürfen.

Durch die Einführung der Verordnung kommen auf alle Unternehmensbereiche aufgrund der geforderten Sanktionslistenprüfung signifikante Mehraufwände zu – auch auf die Personalabteilungen. Dies begründet sich auf der Tatsache, dass die Auszahlung von Gehalt ein Zurverfügungstellen von Geldern darstellt, welches im Falle von gelisteten Mitarbeiten verboten ist.
Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Zulässigkeit einer solchen Mitarbeiterprüfung dürften seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 19. Juli 2012 (Az.: VII R 43/11) aus der Welt geräumt sein. Hier kommt das Gericht zu dem Entschluss, dass der Abgleich der Mitarbeiterdaten eine nach § 32 Bundesdatenschutzgesetz grundsätzliche Datennutzung darstellt.
Somit sind die HR-Verantwortlichen angehalten, alle im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter und darüber hinaus Praktikanten, Zeitarbeitspersonal, Austausch- bzw. Werkstudenten wie auch Bewerber einer Sanktionslistenprüfung zu unterziehen. Dies kann je nach Fluktuationsrate des Unternehmens sehr zeitintensiv ausfallen – zumal eine alleinige Namensüberprüfung in der Regel nicht ausreichend ist. Hier sollte nämlich unbedingt sichergestellt werden, dass nicht nur Namensgleichheit, sondern vielmehr die maßgebliche Personenidentität besteht. Infolgedessen beinhalten die Sanktionslisten häufig zusätzlich zum Namen der Person auch das Geburtsdatum sowie den Geburtsort.



Bei Nichteinhaltung der EG-Antiterrorismusverordnung kann im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel stehen. Der bei einem Ignorieren der Prüfungspflicht gesetzlich angegebene Strafrahmen liegt bei einer Geldstrafe in Höhe von 500.000 € bis hin zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren für die Verantwortlichen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer Umsatzabschöpfung, was letztlich zum finanziellen Ruin des Unternehmens führen kann.

Unterstützung bei der Umsetzung von Saktionslistenprüfungen können Unternehmen mittels Einsatz von geeigneten Softwarelösungen erhalten.
Der Bewerbermanager – die innovative, webbasierte Bewerbermanagement Software von BITE – bietet effektive Unterstützung hinsichtlich einer Überprüfung aller Bewerber. Auf Knopfdruck haben die Anwender die Möglichkeit die Bewerber automatisiert anhand tagesaktueller Sanktionslisten der Europäischen Union zu überprüfen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BITE GmbH mit Sitz in Ulm zählt zu den führenden Anbietern für innovative Bewerbermanagement und Personalmanagement Softwarelösungen. Mit Hilfe der Web-Applikationen der Business IT Engineers (kurz: BITE) stehen Unternehmen Lösungen zur nachhaltigen Implementierung von verbesserten Abläufen und Prozessen im HR-Bereich zur Verfügung. Zum langjährigen Kundenstamm der BITE GmbH zählen sowohl Firmen aus dem Mittelstand als auch weltweit agierende Großkonzerne. Mit dem BITE Bewerbermanager haben die Business IT Engineers eine vollständig webbasierte Bewerbermanagement Software entwickelt, welche sowohl durch Funktionsumfang als auch durch Stabilität überzeugt.

Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Resi-Weglein-Gasse 9
89077 Ulm
Tel.: +49 (0) 731/ 14 11 50 – 0
info(at)b-ite.de
www.b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ephesofts Flaggschiff-Lösung zur intelligenten Dokumenten- und Datenerfassung erhält INNOVATIONSPREIS-IT bookingkit und Vakario verkünden strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 19.04.2018 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602089
Anzahl Zeichen: 3487

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731 14 11 50 - 0

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 939 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanktionslistenprüfung - ein MUSS für jedes Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage ...

Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzige Einnahmequelle quasi von heute auf morgen weggebrochen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschu ...

Alle Meldungen von BITE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z