Der Imster Rosengarten lädt wieder zum Staunen

Der Imster Rosengarten lädt wieder zum Staunen

ID: 1602331
Natur genießen in der Rosengartenschlucht (c) Martin Lugger (Imst)Natur genießen in der Rosengartenschlucht (c) Martin Lugger (Imst)

(firmenpresse) - Vor zwei Jahren hat eine Mure die Imster Rosengartenschlucht stark in Mitleidenschaft gezogen. In mühsamer Arbeit wurde das Naturjuwel wiederhergestellt und teilweise auch erneuert. Ab Mai ist die Besucherattraktion mitten in Imst wieder geöffnet.

Tief unten das kristallklare, tosende Wasser, rechts und links senkrecht aufragende, mit Moosen und Farnen bewachsene Felswände und als „Draufgabe“ Alpenrosen, die der Schlucht ihren Namen gaben: Der Schönheit des Naturspektakels Rosengartenschlucht kann sich niemand entziehen. Faszinierend ist auch die Tatsache, dass man vom quirligen Stadtleben unmittelbar in eine Oase der Ruhe und Erholung eintaucht. Der Eingang der Schlucht liegt mitten im Zentrum von Imst, gleich neben der Johanneskirche in der Oberstadt. In Jahrtausenden hat sich der Schinderbach, von Hochimst und der Blauen Grotte kommend, durch den Trias-Riffkalk der eiszeitlichen Mittelgebirgsterrassen durchgegraben. Auf etwa 1,5 Kilometern durchwandert man Millionen Jahre der Erdgeschichte. Aufgrund des feuchtkühlen Mikroklimas hat sich eine Fauna und Flora angesiedelt, die man sonst nur in höheren Lagen findet. Dazwischen machen Holzbrücken und Tunnels die Schlucht für den Menschen passierbar. Sie mussten nach der Mure von 2016 aufwändig wiederhergestellt und teilweise neu gebaut werden. Wenn man die 250 Höhenmeter bewältigt hat, gelangt man zu einer weiteren Attraktion: der Blauen Grotte, eine vor 2.000 Jahren geschaffene Höhle, in welcher schon die Römer nach silberhaltigem Bleiglanz schürften. So entstand das leicht bläulich schimmernde Wasser, das der Grotte ihren Namen gab. Danach ist es nur noch ein kurzes Stück bis Hoch-Imst und dann kann man sich entscheiden: über das Wetterkreuz und das Bergl und die Lourdeskapelle nach Imst retour wandern, oder zuvor noch die Imster Bergbahnen nehmen und mit dem Alpine Coaster talwärts rauschen. www.imst.at; #JedenTagTirol

WANDERTIPP Rosengartenschlucht

Route: Tourismusbüro Imst – Johanneskirche – Rosengartenschlucht/Blaue Grotte – Hoch-Imst (1,5 Stunden, Einkehrmöglichkeit, Alpine Coaster, Imster Bergbahnen, Badesee, Kinderspielplatz ...) – Wetterkreuz – Bergl – Imst.



Eckdaten: 250 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 3 Stunden. Der Steig ist nicht mit Kinderwägen und Rollstühlen begehbar, Gäste können in den Infobüros kostenlos Kinderrückentragen ausleihen.

Mehr Erlebnis mit Guide: Geologisch-botanische Rundwanderungen jeden Montag von 14 bis 17.30 Uhr. Für Gäste der Ferienregion Imst kostenlos. Anmeldung in den Infobüros. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober. Im Winter ist die Rosengartenschlucht geschlossen.


2.687 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Imst Tourismus
A-6460 Imst, Johannesplatz 4
Tel.: +43 5412 6910
fb: like.imst.at
info(at)imst.at
www.imst.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Reisedestination Darmstadt Entscheiden Sie sich bei Ihrem nächsten Miami-Trip für das neu gestaltete Hilton Miami Downtown
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 19.04.2018 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602331
Anzahl Zeichen: 2839

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Imster Rosengarten lädt wieder zum Staunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Raurisertal: Die Slow-Travel-Destination im Winter ...

Die unberührte Natur im Nationalpark Hohe Tauern im eigenen Tempo, mit Respekt vor der Natur und kleinem Fußabdruck erleben. Einen Gang runter schalten und dafür mit einem der landschaftlich schönsten Winterurlaubsgebiete im Alpenraum belohnt wer ...

Schloss Mittersill – Winterliche Eleganz in den Bergen ...

Schon beim Betreten spürt man: Hier ist der Alltag weit weg. Hoch über der Stadt erhebt sich Schloss Mittersill, eingerahmt von den verschneiten Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Hinter den ehrwürdigen Mauern verschmelzen histor ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z