Hacker stehlen Nutzerdaten und Zahlungsinformationen von Facebook Usern
ID: 1602351
Innerhalb weniger Tage über 40.000 Nutzer infiziert - Amazon als nächstes Ziel vermutet
Radware vermutet, dass die Infektionskampagne über Phishing-E-Mails erfolgt (die Radware selbst aber bisher nicht erhalten hat). Die Empfänger werden zu der Annahme veranlasst, dass sie Websites (wie z.B. AOL) besuchen, um eine legitime Anwendung herunterzuladen, aber die Website ist nicht wirklich AOL, sondern eine Unicode-Domäne der AOL-Website.
Derzeit zielt der Angriff offenbar nur auf Desktop-Systeme unter Windows mit dem Chrome Browser. Als Quelle vermutet Radware eine chinesische Gruppe, da ein populäres chinesisches Content Management System verwendet wird.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sendlinger Str. 24, 80331 München
Datum: 19.04.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602351
Anzahl Zeichen: 1589
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:
München
Telefon: +49 89 800 77-0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hacker stehlen Nutzerdaten und Zahlungsinformationen von Facebook Usern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Radware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).