ELO erhält Zuschlag bei Open Integration Hub
ELO Digital Office arbeitet an Integrationsplattform Open Integration Hub mit:
Die ELO Digital Office GmbH hat den Zuschlag für die Ausarbeitung einer Datendomäne einschließlich Konnektor erhalten. Über diesen Standard-Konnektor sollen zukünftig Dokumente aus verschiedenen Software-Anwendungen ausgetauscht werden. Entwickelt wird eine Schnittstelle zur Integration von Dokument-Ablagestrukturen. Die Basis-Ausführung verarbeitet ein überschaubares Aufkommen an Metadaten, wie es beispielsweise bei Online-Diensten wie DropBox oder OneDrive vorkommt. In der Standard-Ausführung hingegen geht es um die Integration metadaten-getriebener Verwaltungssysteme, wie zum Beispiel um die Integration von ECM- oder EIM-Systemen.
Das OIH-Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Ein großes Problem dieser Zielgruppe ist die mangelnde Datenintegration von Software-Anwendungen: Die Mehrheit der Unternehmen hat eine Vielzahl von IT-Systemen im Einsatz, die jedoch nur für bestimmte Aufgabenstellungen genutzt werden. Im Ergebnis führt dies zu Insellösungen, die untereinander nur wenig interagieren. Schnittstellen, die diese IT-Inseln verbinden können, werden nur selten genutzt, obwohl in verschiedenen Systemen dieselben Daten verwendet werden – wie beispielsweise Kundendaten, Mitarbeiterdaten oder Informationen zu Rechnungen. Die Folge sind aufwendige, manuelle und damit fehleranfällige Abgleichprozesse.
Die Integrationsplattform Open Integration Hub soll als Open-Source-Software öffentlich bereitgestellt werden und einen anwendungsübergreifenden und rechtssicheren Datenaustausch verschiedener Cloud-Anwendungen ermöglichen, der die manuelle Datenpflege hinfällig macht. Sie verfügt neben dem ELO Konnektor für Dokumentenaustausch über einen Konnektor für Kollaboration sowie langfristig über 10 weitere Konnektoren für den Anschluss verschiedener Software-Anwendungen. Die Führung des Projekts übernimmt der Branchenverband Cloud Ecosystem e. V., unterstützt wird OIH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ziel des Projekts ist unter anderem der Einsatz in der Deutschen Telekom Business Cloud.
„Die treibende Mitarbeit beim Open Integration Hub ist uns sehr wichtig“, erklärt Nils Mosbach, Leiter der ELO Business Solutions. „Wir wollen nicht nur unsere ECM-Software über die Integrationsplattform einbinden, sondern diese selbst aktiv mitgestalten. ELO steht für digitale Geschäftsprozess-lösungen – wir sehen hier eine hervorragende Chance, KMUs auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ELO Digital Office GmbH
Die ELO Digital Office GmbH entwickelt Softwareprodukte und -lösungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement im Unternehmen. Basierend auf den drei Produktlinien ELOoffice, ELOprofessional und ELOenterprise bietet ELO Digital Office Lösungen für Organisationen jeder Größe und Branche an. Das Stuttgarter Unternehmen löste sich 1998 – zwei Jahre nach Entstehung der Marke ELO – aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele geleitet. An den Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien arbeiten rund 580 Mitarbeiter, von denen rund 290 in Deutschland tätig sind. ELO Digital Office verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Microsoft, SAP und IBM.
Weitere Infos: www.elo.com
Pressekontakt
Dr. Angelina Hartnagel
Leiterin Unternehmenskommunikation
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon +49 711 806089-75
Mobil +49 163 7118075
E-Mail: presse(at)elo.com
Internet: www.elo.com
Sabina Merk
pressebüro merk
Sadelerstraße 2
80638 München
Telefon +49 89 179997-22
Telefax +49 89 179997-23
Mobil +49 171 79 24 566
E-Mail: sm(at)pr-merk.com
Internet: www.pr-merk.com
Datum: 19.04.2018 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602468
Anzahl Zeichen: 3240
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Merk
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 089 17999722
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ELO erhält Zuschlag bei Open Integration Hub "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ELO Digital Office GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).