InnoTruck feiert bei Hannover Messe einjähriges Jubiläum: Erfolgsrezept für mehr Technikbegeister

InnoTruck feiert bei Hannover Messe einjähriges Jubiläum: Erfolgsrezept für mehr Technikbegeisterung

ID: 1602393

Vom 23. bis 27.04.2018 zeigt die mobile Erlebnis-Ausstellung InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Hannover Messe eine besondere Form der Wissenschaftskommunikation



(PresseBox) - Der doppelstöckige Truck beherbergt eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien mit rund 80 Exponaten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter informieren über das Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot, mit dem die Öffentlichkeit für die Forschung und Jugendliche für Technikberufe begeistert werden. Stellplatz ist das Freigelände, nördlich von Halle 18, Stand B126.

Seitdem die neue Initiative InnoTruck des BMBF vor einem Jahr auf der Hannover Messe 2017 vorgestellt wurde, konnte sich das kostenfreie Angebot erfolgreich etablieren. An bisher 66 Standorten in ganz Deutschland besuchten an Schulen und Universitäten, im Rahmen von Wissenschafts- und Techniktagen, Berufsinformations- oder Fachmessen über 80.000 Gäste die rollende Ausstellung.

Mit ihrer interaktiven Form der Wissenschaftskommunikation weckt die Initiative das Interesse an Innovationen aus der Forschung und schärft das Bewusstsein für die Chancen, aber auch Risiken neuer Technologien. Somit stellt der InnoTruck als ?Innovations-Botschafter? ein rollendes Schaufenster für die Hightech-Strategie der Bundesregierung dar, welches sowohl die Öffentlichkeit über die wichtigsten Zukunftsaufgaben informiert als auch Jugendlichen die Vielfalt der Technikberufe näherbringt.

Messeprogramm 2018: Moderne Ausstellung für innovative Themen

Welche das sind und was die Forschung im Bereich der Zukunftstechnologien für den Alltag der Menschen leisten kann, zeigt das auffällige Ausstellungsfahrzeug beim Tour-Stopp bei der Hannover Messe 2018. Dort steht der InnoTruck von Montag bis Freitag, 23. bis 27.04.2018, allen Besucherinnen und Besuchern auf dem Freigelände nördlich von Halle 18 (gegenüber Eingang Nord 1) auf Standplatz B 126 zur Erkundung offen.

Im Rahmen individueller oder digital geführter Ausstellungsrundgänge während der offenen Tür an allen Messetagen von 9.00 bis 18.00 Uhr stellen die beiden wissenschaftlichen Tourbegleiter Dr. Eva Zolnhofer und Dr. Dominik Klinkenbuß die Inhalte und das Kommunikationskonzept im Forschungstruck des BMBF vor.



Auf zwei Stockwerken und rund 100 qm Ausstellungsfläche bietet sich eine spannende und multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Dank moderner Präsentationstechniken wie Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lautet die Devise nicht nur Anschauen, sondern auch Anfassen und Ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen könnte. Ein Rasterelektronenmikroskop gibt Einblicke in kleinste Materialstrukturen. Anhand von Beispielen aus der Medizintechnik wird deutlich, wie sich unser Wohlbefinden weiter verbessern lässt und aktuelle Forschungsprojekte rund um die Elektromobilität veranschaulichen, wie die Verkehrswende gelingen kann.

Die neue Sonderausstellung im Obergeschoss stellt zudem das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres in den Mittelpunkt und zeigt, wie sich die Arbeitswelt der Zukunft unter dem Einfluss von Technologien wandeln wird.

Mit einem digital geführten Rundgang können Besucherinnen und Besucher die Facetten der Innovation eigenständig erforschen. Dabei gilt es Aufgaben zu lösen und versteckte Informationen zu finden. Um am Rundgang teilzunehmen, erhalten die Besucher einen Datenträger, der an Computerterminals in der Ausstellung eingelesen wird, auf denen auch die Aufgabenstellung erfolgt. Am Ende erhalten die Teilnehmer eine Auswertung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BKK INNOVATIV: Halbzeit beim Innovationsfonds - Rückblick und Zukunftsperspektive Generic Goldübernimmt fortgeschrittenes Goldprojekt Summit im Yukon
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2018 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602393
Anzahl Zeichen: 3807

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heroldsberg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InnoTruck feiert bei Hannover Messe einjähriges Jubiläum: Erfolgsrezept für mehr Technikbegeisterung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flad&Flad Communication GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neugeschäft: FLAD&FLAD setzt sich bei Widex durch ...

Der internationale Hörakustiker-Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. (EUHA) in Hannover ist die weltweit größte Veranstaltung ihrer Art. Für einen komplett neuinszenierten Messeauftritt im September 2021 entwickelt die Kommunik ...

InnoTruck geht mit dem Wissenschaftsjahr 2018 auf Tour ...

Seit dem Frühjahr 2017 tourt der InnoTruck durch die Republik, um Bürgerinnen und Bürger zum Dialog über den Nutzen und die Bedeutung von technischen Innovationen einzuladen. 57 Standorte hat das Ausstellungsfahrzeug seither besucht und dabei all ...

Alle Meldungen von Flad&Flad Communication GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z