Hannover Messe 2018: Telematik-Team der TH Wildau stellt präzises Verfahren zur Indoor-Ortung vor
(LifePR) - Bisher gab es kein Pendant zu GPS für die Indoor-Ortung. Zur Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 stellt der Lehr- und Forschungsbereich Telematik der Technischen Hochschule Wildau auf dem Gemeinschaftsstand ?Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg? (Halle 2, Stand B33) mit dem Projekt INNOMAP eine technische Innovation für dieses Anwendungsgebiet vor. Die Lösung aus dem Team von Prof. Dr. Ralf Vandenhouten, Vizepräsident für Forschung und Transfer sowie Studiengangsprecher Telematik, ermöglicht eine Ortungs- und Navigationsgenauigkeit im Zentimeter-Bereich innerhalb ? aber auch außerhalb ? von Gebäuden bei niedrigen Infrastrukturkosten.
Kernelement des Ortungsverfahrens ist der Einsatz moderner Bildverarbeitungstechniken. Dabei werden Landmarken durch eine Kamera erfasst, aus denen sich die Relativpositionen von Objekten berechnen lassen. Neben der Verbesserung bestehender Prozesse können durch solche Location-Based-Services auch neue Anwendungsgebiete erschlossen werden. Die Wissenschaftler erwarten insbesondere für die Logistikbranche, aber auch im Handel und Verkehrswesen ein hohes wirtschaftliches Potenzial für darauf aufbauende Automationslösungen und Assistenzsysteme.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.04.2018 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602590
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hannover Messe 2018: Telematik-Team der TH Wildau stellt präzises Verfahren zur Indoor-Ortung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau [FH] (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Janine Breßler, Masterabsolventin des Studiengangs Telematik der Technischen Hochschule Wildau, erhielt am 24. April 2018 in Regensburg den eCare-Preis 2018 der ?Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie? für ihre Abschlus ...
ie Technische Hochschule Wildau beteiligt sich am 26. April 2018 wieder am Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg. Für das spannende Programm auf dem Campus haben sich rund 290 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und ...
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute Dr. rer. nat. Andreas Mai (*1980) die Ernennungsurkunden als Professor für Mikro-/Nanoelektronik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Wildau à ...