P&R Insolvenz – Hoffnungsschimmer für Anleger?

P&R Insolvenz – Hoffnungsschimmer für Anleger?

ID: 1603417

Containergeschäft soll fortgeführt werden, um Mieteinnahmen zu generieren - Aussonderungsrechte nur schwer durchzusetzen



CLLB RechtsanwälteCLLB Rechtsanwälte

(firmenpresse) - München, 20.04.2018 - Die Insolvenz von drei P&R-Gesellschaften trifft ca. 50.000 Anleger bis ins Mark. Rund 3,5 Milliarden Euro Anlegergelder sind seit den Insolvenzanträgen der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, der P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH sowie der P&R Container Leasing GmbH gefährdet.

Einen guten Monat, nachdem die Insolvenzanträge gestellt wurden, meldeten sich die vorläufigen Insolvenzverwalter zu Wort. Dabei hatten sie halbwegs positive Nachrichten für die Anleger. Es werde alles versucht, das Container-Geschäft fortzuführen, um weiterhin Mieteinnahmen zu erzielen. Ein Totalverlust des investierten Geldes sei daher unwahrscheinlich. Auch die Gefahr von Nachschusspflichten, z.B. für Standgebühren der Container, ist nach Aussagen des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé gegenüber dem Handelsblatt eher gering. Das liege daran, dass nur wenige Anleger ein Eigentumszertifikat beantragt hätten. Das heißt, die Container lassen sich einem bestimmten Anleger kaum zuordnen.

Die Kehrseite der Medaille erklärt Rechtsanwalt Franz Braun, Partner der Kanzlei CLLB aus München: „Das zeigt aber auch deutlich, wie kompliziert es werden wird, etwaige Aussonderungssrechte durchzusetzen. Die Container werden damit zum überwiegenden Teil wohl in die Insolvenzmasse einfließen.“

Im Interview mit dem Handelsblatt äußerte sich der vorläufige Insolvenzverwalter Jaffé auch zu der nicht insolventen P&R Transport-Container GmbH. Seit 2017 haben Anleger knapp 400 Millionen Euro bei dieser Gesellschaft investiert – und die Gesellschaft hat offene Forderungen gegenüber ihren Schwestergesellschaften. Inwieweit sie dennoch ihren Verpflichtungen gegenüber den Anlegern nachkommen und die Mietzahlungen Ende Mai pünktlich leisten kann, wird sich zeigen müssen.

Rechtsanwalt Braun: „Wir können aktuell im vorläufigen Insolvenzverfahren kaum aktiv werden, daher sollten Anleger, die berechtigte Schadensersatzansprüche haben, diese zeitnah angehen. Die Münchner Anlegerkanzlei CLLB steht dazu zu einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch zur Verfügung. Braun: „Viele Anleger wurden über das Totalverlustrisiko und darüber, dass die Erträge unter Umständen aus der Einwerbung neuer Anlegergelder und nicht aus der Drittvermietung kommen, nicht aufgeklärt. Vermittler haben noch im März 2018 ihre Kunden in absoluter Sorglosigkeit gehalten, um weitere Verträge verkaufen zu können. Spätestens seit Herbst 2017 muss jedem Insider bewusst gewesen sein, dass hier ‚faule Eier‘ angeboten wurden.“ Schlimmer noch: P&R musste das Produkt vom Markt nehmen, um die Vermittler von weiteren Verkäufen abzuhalten.



Heißt: Wer die Möglichkeit hat, Schadensersatzansprüche durchzusetzen, sollte mit Maßnahmen zur Schadensminimierung nicht auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens warten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert geschädigten Investoren ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte sind deshalb mit der Funktionsweise von Finanzprodukten der geregelten und ungeregelten Märkte bestens vertraut, als Kapitalmarktrechtspezialisten ausgewiesen und verfügen über langjährige, d.h. zum Teil mehr als zehnjährige, einschlägige Jusitizerfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke "CLLB" stehen, sind mit Alexander Kainz (2008) und Thomas Sittner (2017) zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten zwölf Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Franz Braun, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Liebigstr. 21, 80538 München, Fon: 089 552 999 50, Fax: 089 552 999 90; Mail: braun(at)cllb.de Web: www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Jahre nach Rana Plaza: Unternehmen müssen neuem Abkommen für Gebäudesicherheit beitreten, um weitere Katastrophen zu verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 23.04.2018 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603417
Anzahl Zeichen: 3034

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: István Cocron
Stadt:

München


Telefon: 089/ 552 999 50

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"P&R Insolvenz – Hoffnungsschimmer für Anleger? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bankkonto gehackt / unautorisierte Zahlungsabbuchungen ...

Berlin, München 22.03.2023 – Die Süddeutsche Zeitung berichtete mit Artikel vom 21.03.2023 von einem Bankkunden, welcher Opfer eines Cyberangriffes geworden ist. Innerhalb eines Wochenendes veranlassten die Betrüger 150 Abbuchungen mit Beträg ...

Spieler erhält Verlust vom Online-Casino zurück ...

München, 18.10.2022. Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück. Bei Automatenspielen, sog. Slots, verlor er rund 12.800 Euro. Jetzt hat sich das Blatt für ihn gewendet. Das Landgericht Freiburg entschied mit Urteil vom 13. Oktober 2022, dass d ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z