Sicherer Datenaustausch zwischen Produkt und Maschine

Sicherer Datenaustausch zwischen Produkt und Maschine

ID: 1603473

HARTING RFID Reader RF-R300 und LOCFIELD® Antenne im Einsatz / Nokia führt eine komplette Elektronikfertigungslinie in Containern vor



(PresseBox) - Eine innovative Produktfertigung, welche den Industrie 4.0-Gedanken Realität werden lässt, zeigt Nokia mit der ?factory in a box?. Der Name ist Programm, denn die komplette Fertigungslinie ist modular und portabel in Übersee-Containern untergebracht.

Nokia stellte im Februar gemeinsam mit elf Partnern aus der Elektronikindustrie die ?factory in a box? vor: ein Modul einer Elektronik-Fertigungslinie im Container, die je nach Bedarf an andere Orte transportiert und sehr flexibel eingesetzt werden kann. Die ?factory in a box? umfasst Cloud-basierte Lösungen, Robotik, und neue IoT-Lösungen für die Elektronikherstellung. Die RFID-Lösung von HARTING ist ein Bestandteil der ?factory in a box? und gibt hierbei den Produkten im Fertigungsprozess nicht nur eine Identität, sondern auch ein Gedächtnis.

Auf der HANNOVER MESSE führt Nokia die Umsetzung der ?factory in a box? einen Schritt weiter und zeigt eine komplette Elektronik-Fertigungslinie in Containern (Halle 8, Platz der Nationen). Die Rohleiterplatten sind mit Transpondern ausgerüstet. Mithilfe des HARTING RFID Readers RF-R300 und der LOCFIELD® Antenne werden die Leiterplatten eineindeutig identifiziert und Daten, wie Statusinfomrationen und Bearbeitungszeiten, bidirektional zwischen Produkt und Maschine bzw. Manufacturing Execution System (MES) sicher ausgetauscht. Die Leiterplatte erhält also relevante Informationen und kann diese direkt der nachfolgenden Maschine oder auch später im Fertigprodukt dem Servicetechniker zur Verfügung stellen.

Dank dem HARTING MICA® basierten Reader RF-R300 kann die komplette RFID-Datenverarbeitung direkt und standardkonform an der Maschine erfolgen. Die platzsparende Koaxialleiterantenne LOCFIELD® ermöglicht darüber hinaus auch eine einfache Integration der RFID-Technik in die SMT-Maschinen der Fertigungsstraße.

Weitere Informationen zum UHF RFID-Portfolio finden Sie im Internet

www.HARTING-RFID.com oder auf der HANNOVER MESSE in Halle 11, Stand C15.



Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.HARTING.com/DE/de/aktuelles/pressemappe/hannover-messe-pressemappe

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Übersichtliche Darstellung des Zertifizierungsprozesses für Produkte im Rahmen der CE-Kennzeichnung! Plug&Play Industrial IoT-Kitüberwacht Zustand von Maschinen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2018 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603473
Anzahl Zeichen: 3127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp / Hannover



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherer Datenaustausch zwischen Produkt und Maschine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Ausbildung ...

Die HARTING Technologiegruppe hatte Grund zum Feiern: Mit einem ?Tag der offenen Ausbildung? beging das 2008 eröffnete Neue Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung gehörten Präsentationen v ...

Neue Bundesbildungsministerin besucht HARTING ...

Bereits am ersten Tag der diesjährigen HANNOVER MESSE konnte die HARTING Technologiegruppe besondere Gäste auf ihrem Stand in Halle 11 begrüßen. Prominenteste Besucherin war die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Di ...

Power vom Windrad bis zur Ladesäule ...

Die HARTING Technologiegruppe ist mit ihren Produkten und intelligenten Lösungen Partner und Wegbereiter der Elektromobilität und der Energiewende. Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive entwickelt und produziert Ladekabel und das entsprechende ...

Alle Meldungen von HARTING AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z