Gesättigte Märchen?
ID: 160391
Aachen (fet) – Lange als „Gift für die Blutgefäße“ gehandelt, entkräften amerikanische Wissenschaftler nun den Vorwurf, dass gesättigte Fettsäuren Herzkreislauferkrankungen begünstigen.
In einem begleitenden Übersichtsartikel entkräftet Siri-Tarino auch die Empfehlung, statt Fett lieber vermehrt zu stärkereichen Produkten zu greifen. Der Austausch von gesättigten Fettsäuren durch Kohlenhydrate bietet demnach keinen Schutz gegen Herz- und Gefäßerkrankungen. Im Gegenzug zitieren die Autoren zwei Studien, in denen gerade Zucker und Weißmehlprodukte das Erkrankungsrisiko erhöhten.
Ein hoher Verzehr gesättigter Fette erhöht zwar den LDL-Cholesterinwert, gleichzeitig aber auch das gewünschte HDL-Cholesterin. In Kombination mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren verändern gesättigte tierische Fette den Cholesterinspiegel nicht. Wer mit Rapsöl anbrät, kann also beruhigt auch mal ein Schnitzel in die Pfanne legen.
Erwähnenswert hingegen ist die Wirkung gesättigter Fettsäuren auf Atherogenität des LDL-Cholesterins. Denn neben der Höhe spielt auch deren Zusammensetzung eine wichtige Rolle für die Entstehung von Arteriosklerose. So sind kleine, dichte LDL-Partikel schädlicher für die Blutgefäße als große, weniger dichte Partikel. Gesättigte Fette erhöhen vorwiegend den Anteil der großen, weniger dichten LDL-Cholesterinpartikel (2). Die Forderung nach „light, leichter, am leichtesten“ darf demnach zumindest in Frage gestellt werden.
Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Redaktion: Christine Langer
Quellen:
1) Siri-Tarino PW et al.: Meta-analysis of prospective cohort studies evaluating the association of saturated fat with cardiovascular disease. Am J Clin Nutr: 2010
2) Siri-Tarino PW et al.: Saturated fat, carbohydrate, and cardiovascular disease. Am J Clin Nutr: 2010Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
Datum: 08.02.2010 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160391
Anzahl Zeichen: 2794
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 - 96 10 316
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesättigte Märchen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).