Filmmuseum Potsdam setzt beim Bestandsmanagement auf Axiell Adlib

Filmmuseum Potsdam setzt beim Bestandsmanagement auf Axiell Adlib

ID: 1603997

Zum Einsatz kommt eine spezielle Adlib Version, die für Filmarchive optimiert wurde



Axiell ist der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken. (Bildquelle: @AxAxiell ist der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken. (Bildquelle: @Ax

(firmenpresse) - Potsdam, 24. April 2018 - Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken, hat das Filmmuseum Potsdam als Kunden gewonnen. Das Filmmuseum setzt auf eine spezielle Adlib Version, um seine auf mehr als 3000 m² aufbewahrten Sammlungen - von der Stoffentwicklung über die Szenenbildentwürfe, die phantasievollen Modellbauten bis zur Aufnahme- und Projektionstechnik - zu erfassen und zu verwalten. Die Bestände mit ihren Objektdaten werden nach und nach in das System eingepflegt. Die Daten sollen beispielsweise für Forschungszwecke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.



Das Museum gehört zur Filmuniversität Babelsberg und ist seit rund einem Jahr Axiell Kunde. Die eingesetzte Software wird bereits von anderen renommierten Filmmuseen und -archiven genutzt, etwa vom British Film Institute oder der Deutschen Kinemathek. Mit der Axiell Lösung steht Filmarchiven eine einheitliche, zentrale Datenquelle zur Verfügung. Sie ermöglicht es Anwendern, Inhalte zu katalogisieren, Metadaten zu verwalten, Dateien zu verknüpfen oder Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.



Philip Meyer, verantwortlich für Digitalisierung und Datenbankmanagement beim Filmmuseum Potsdam, kommentiert die Zusammenarbeit mit Axiell: "Unsere umfassenden Bestände lassen das Herz jedes Cineasten höherschlagen, erfordern zugleich jedoch viel Verwaltungsarbeit. Mit Axiell Adlib können wir in Zukunft alle Objekte zentral erfassen und managen. Das macht unsere Prozesse effizienter und ermöglicht es mittelfristig, die zugänglichen Teile des Bestands öffentlich bereitzustellen."



Das Filmmuseum bietet Kino Enthusiasten nicht nur umfassende Audio und Videobestände. Zu den verwalteten Objekten gehören Film- und Videoaufnahmen, Tonträger, Zeitzeugengespräche, Mitschnitte von Veranstaltungen, aber auch schriftliche Nachlässe, Requisiten, Kostüme oder Set Bestandteile.





Über Adlib für Filmarchive



Die ausgereifte Lösung von Axiell bietet eine einheitliche, zentrale Datenquelle für die Sammlungsdokumentation und -verwaltung in Filmarchiven. Die Arbeit mit verschiedenen, unverbundenen Datenbank-Systemen entfällt. Kunden sparen außerdem die Kosten für den langwierigen Prozess einer eigenen selbstentwickelten Lösung.

Adlib für Filmarchive wurde anfänglich in Verbindung mit dem BFI (British Filminstitute) und dann von Axiell weiterentwickelt, um den komplexen Anforderungen von Filmarchiven zu genügen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Axiell
Axiell bietet Bibliotheken, Schulen, Archiven, Museen sowie Behörden technisch fortschrittliche und innovative Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden. Über 3000 Bibliotheksinstitutionen mit tausenden Niederlassungen nutzen ein Axiell Bibliotheksmanagement-System und Axiell Arena, ein Tool für die virtuelle Bibliothek. Die Systeme für Archive, Bibliotheken und Museen werden weltweit von über 3400 kulturellen Institutionen eingesetzt. Darüber hinaus nutzen über 3000 Schulen eine Axiell-Lösung. Die Axiell Gruppe mit Sitz in Lund beschäftigt mehr als 320 Mitarbeiter in 26 Niederlassungen in Schweden, Australien, Abu Dhabi, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden und den USA. Zusammen sind wir eines der größten Unternehmen in diesem Sektor weltweit. Um mehr über Axiell und unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://alm.axiell.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

HBI PR&MarCom GmbH
Andrej Kornienko
Stefan-George-Ring 2
81929 München
andrej_kornienko(at)hbi.de
+49 (0)89 99 38 87 -37
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BackstageTour am Nürnberger Volksfest NOZ: Peta nennt Urteil zu Affen-Selfie diskriminierend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2018 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603997
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lotta Ihse
Stadt:

Lund


Telefon: +46 (0)46 270 04 53

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Filmmuseum Potsdam setzt beim Bestandsmanagement auf Axiell Adlib"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axiell Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Axiell gewinnt die Bibliothek Zug als Kunden ...

Mülheim, 23. August 2018 - Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für kulturelle Einrichtungen in Europa, hat die Stadt- und Kantonsbibliothek Zug als neuen Schweizer Kunden für seine Software gewonnen: Nach einem rund einjährigen Evaluatio ...

Alle Meldungen von Axiell Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z