DB Museum und die Historische Sammlung der DB AG sind Axiell-Kunden

DB Museum und die Historische Sammlung der DB AG sind Axiell-Kunden

ID: 1627682

Dasälteste Eisenbahnmuseum der Welt setzt beim Sammlungsmanagement auf Adlib



Axiell ist der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken. (Bildquelle: @AxAxiell ist der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken. (Bildquelle: @Ax

(firmenpresse) - Potsdam, 04. Juli 2018 - Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für Museen, Archive und Bibliotheken, unterstützt das DB Museum sowie das Konzernarchiv der Deutschen Bahn AG, die Historische Sammlung in Berlin, beim Sammlungsmanagement. Seit Anfang 2017 nutzen beide Adlib, um ihre umfassenden Bestände verschiedener Sammlungsarten zu verwalten. Die Bestände reichen von Akten über Fotos, AV-Medien und Ausrüstung bis hin zu Fahrzeugen.



Die Herausforderung bestand darin, den enormen Bestand an Dokumenten, Fotos und Objekten, die Bibliothek und die audiovisuellen Medien des DB Museums, aber auch den Aktenbestand der Historischen Sammlung, in einer gemeinsamen Plattform zu verwalten. Adlib bietet eine einheitliche, zentrale Datenquelle mit umfassender Vernetzung, Einblicken und einfachem Zugriff. Die Anwender in Museum und Archiv können dadurch einfach Inhalte katalogisieren, Metadaten verwalten, Dateien verknüpfen oder Arbeitsabläufe effizienter gestalten.



Das DB Museum wurde 1882 gegründet und ist damit das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Auf 6.800 m² präsentiert es unzählige Exponate aus der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Dazu gehören Aushang und Reklameschilder genauso wie Mobiliar und Originalfahrzeuge. Neben dem Standort in Nürnberg gibt es Außenstellen in Koblenz und Halle. Die vom DB Museum unabhängige Historische Sammlung, das Konzernarchiv, sitzt in Berlin und konzentriert sich auf Protokolle, Akten oder Fotos.



Christina Block, wissenschaftliche Referentin, DB Museum, kommentiert die Zusammenarbeit: "Wir suchten eine neue, zeitgemäße Lösung. Die Wahl fiel auf Axiell Adlib, weil es uns ermöglicht, die große Zahl unterschiedlicher Exponate und Medien zentral zu verwalten. Das erleichtert nicht nur uns selbst die tägliche Arbeit und gestaltet Prozesse effizienter, wir können die Informationen auch leichter für Recherchezwecke bereitstellen."





Über Adlib

Adlib wurde für Museen aller Größen und Sammlungsarten entwickelt. Die Lösung ermöglicht es unter anderem, nach internationalen Standards zu katalogisieren, Multimedia, Texte oder Metadaten zu verwalten, physische Objekstandorte zu managen oder flexibel und automatisiert Berichte zu erstellen. Zu den Anwendern von Adlib gehören über 1600 Kulturerbe Einrichtungen in aller Welt, darunter das British Film Institute, das Van Gogh Museum oder das Technische Museum Wien.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Axiell
Axiell bietet Bibliotheken, Schulen, Archiven, Museen sowie Behörden technisch fortschrittliche und innovative Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden. Über 3000 Bibliotheksinstitutionen mit tausenden Niederlassungen nutzen ein Axiell Bibliotheksmanagement-System und Axiell Arena, ein Tool für die virtuelle Bibliothek. Die Systeme für Archive, Bibliotheken und Museen werden weltweit von über 3400 kulturellen Institutionen eingesetzt. Darüber hinaus nutzen über 3000 Schulen eine Axiell-Lösung. Die Axiell Gruppe mit Sitz in Lund beschäftigt mehr als 320 Mitarbeiter in 26 Niederlassungen in Schweden, Australien, Abu Dhabi, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden und den USA. Zusammen sind wir eines der größten Unternehmen in diesem Sektor weltweit. Um mehr über Axiell und unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://alm.axiell.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

HBI PR&MarCom GmbH
Andrej Kornienko
Stefan-George-Ring 2
81929 München
andrej_kornienko(at)hbi.de
+49 (0)89 99 38 87 -37
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Radioeins vom rbb holt Frank Schätzing in den Großen Sendesaal nach Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2018 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627682
Anzahl Zeichen: 2615

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lotta Ihse
Stadt:

Lund


Telefon: +46 (0)46 270 04 53

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Museum und die Historische Sammlung der DB AG sind Axiell-Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axiell Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Axiell gewinnt die Bibliothek Zug als Kunden ...

Mülheim, 23. August 2018 - Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für kulturelle Einrichtungen in Europa, hat die Stadt- und Kantonsbibliothek Zug als neuen Schweizer Kunden für seine Software gewonnen: Nach einem rund einjährigen Evaluatio ...

Alle Meldungen von Axiell Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z