SharePoint-Projekte sind keine Selbstläufer
ID: 1604364
Die Kommunikations- und Kollaborationsplattform verändert nachhaltig die Zusammenarbeit im Unternehmen
KOMMUNIKATIONS- UND KOLLABORATIONSFUNKTION DES SHAREPOINT
Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen sind vor allem für den Wissensaustausch von Bedeutung. Noch immer werden häufig Excellisten und andere Dokumente per Mail rundum verteilt und ein mittleres bis großes Versionierungsdurcheinander ist die Folge. Hier bietet die Kollaborationsfunktion des SharePoint perfekte Lösungsansätze. Versionshistorien, Zugriffshierarchien und andere Merkmale heben die Arbeit im Team auf ein neues Level.
SHAREPOINT-IMPLEMENTIERUNGEN MÜSSEN AUS DER USER-PERSPEKTIVE GEPLANT WERDEN
Bei einer SharePoint-Einführung müssen zuerst die wichtigsten Keyplayer des Unternehmens zusammenkommen, um einige Fragen zu beantworten:
Wie soll der SharePoint das Unternehmen verbessern?
Welche Fachbereiche können von einer SharePoint-Einführung profitieren?
Welche Fachbereiche sind daher von Beginn an aktiv am Gesamtprozess zu beteiligen?
Erfahrungsgemäß lohnt es sich, die Fachbereiche ihre Bedürfnisse in Form eines Fragebogens erläutern zu lassen. Aus ihrer jeweiligen Sicht werden Schmerzpunkte und Chancen zusammengetragen, die zusammengenommen die richtige Arbeitsgrundlage für das Produkt bilden.
SHAREPOINT ON-PREMISES ODER ONLINE?
Ob der künftige Unternehmens-SharePoint im eigenen Rechenzentrum betrieben werden soll oder ob eine Online-Version auf Basis der Office 365-Technologie geeigneter ist, sollten Technik und Fachbereich gemeinsam entscheiden. Hier spielen Fragen nach den Betriebskosten und der Performance ebenso eine Rolle wie Fragen nach Datensicherheit und -integrität. Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft auf, welche Vor- und Nachteile sich aus der Nutzung eines SharePoint On-Premises im Vergleich zum SharePoint Online ergeben. ...
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, der Nachrichtenplattform der noventum consulting GmbH.
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.Kunden sindüberwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
Datum: 25.04.2018 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604364
Anzahl Zeichen: 3504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SharePoint-Projekte sind keine Selbstläufer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
noventum consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).