Rheinische Post: Kommentar / Zeichen der Solidarität = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Kommentar /
Zeichen der Solidarität
= Von Martin Kessler

ID: 1604663
(ots) - Der schockierende Angriff auf einen
Kippa-Träger in Berlin hat eine breite Debatte entfacht, die wichtig
ist. Wie selbstverständlich und geschützt ist jüdisches Leben in
Deutschland? Nach dem Holocaust, dem schlimmsten Verbrechen der
Menschheit, verübt im deutschen Namen, steht dieses Thema hierzulande
immer auf der Tagesordnung. Deshalb erfordern antisemitische Töne und
Taten eine starke und überzeugende Antwort. Man mag streiten, ob das
massenhafte Tragen einer Kippa als Zeichen der Solidarität angemessen
oder gar ausreichend ist. Aber der Wunsch, gemeinsam mit der
jüdischen Gemeinde gegen antisemitische Ausfälle ein Signal zu
setzen, ist berechtigt. Wer das als Nichtjude mit einer Kippa tun
möchte, der soll es tun. Genauso legitim ist es, mit anderen Zeichen
die Solidarität mit der jüdischen Bevölkerung in Deutschland zu
demonstrieren. Wir dürfen weder wegsehen noch tolerieren, wenn
Extremisten, egal ob rechts, links oder muslimisch, gegen Juden Front
machen. Hier sind nicht nur Polizei und Politik gefordert, sondern
wirklich wir alle.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Söder/Kruzifixe: Söders Symbolpolitik von Maximiliane Gross Rheinische Post: Kommentar / 
Ein Ende in Sicht 
= Von Henning Rasche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2018 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604663
Anzahl Zeichen: 1410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zeichen der Solidarität
= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z