Nachhaltiger Ansatz der Cyber Resilience für kritische Infrastrukturen – auf der Security Transpa

Nachhaltiger Ansatz der Cyber Resilience für kritische Infrastrukturen – auf der Security Transparent 2018

ID: 1604909

Greenbone Networks, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, veranstaltet auch in diesem Jahr seine Anwender-Konferenz „Security Transparent“. Unter dem Motto „safe-to-fail statt fail-safe“ treffen sich am 08. Mai ab 9.00 Uhr Anwender der Schwachstellenmanagement-Lösung im Humboldt-Carré in Berlin, um im Rahmen verschiedener Workshops und Vorträge ihre Erfahrungen rund um das Thema IT-Security auszutauschen. Die nutzerorientierte Veranstaltung informiert Kunden, Partner sowie Journalisten, wie Schwachstellenmanagement in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erfolgreich eingesetzt wird.



Dirk Schrader, CMO von Greenbone Networks, freut sich auf interessante DiskussionenDirk Schrader, CMO von Greenbone Networks, freut sich auf interessante Diskussionen

(firmenpresse) - „Unsere Technologie für Schwachstellenmanagement ist mit über 30.000 Installationen vertreten. Bei einem Einsatz in dieser Größenordnung ist der Erfahrungsaustausch unter den Anwendern besonders wertvoll. Wir haben den Schwerpunkt der Konferenz dieses Jahr auf kritische Infrastrukturen und 'Sustainable Resilience', also die Widerstandsfähigkeit von IT-Netzen, gelegt. In Zeiten von Ransomware und ähnlichen Cyberattacken beschränkt sich die Absicherung kritischer Infrastrukturen nicht auf die IT-Abteilung – es ist vielmehr eine wirtschaftliche Frage und somit Chefsache“, sagt Dirk Schrader, CMO von Greenbone.

Teilnehmer der Konferenz sind Unternehmen und Institutionen aus den Sektoren Produktion, Gesundheit, Energie, Verwaltung und Telekommunikation. Gemeinsam repräsentieren sie eine Wirtschaftskraft von über 225 Milliarden Euro und beschäftigen zusammen mehr als eine Million Mitarbeiter. Vertreten sind Sprecher aus Deutschland, dem Vereinten Königreich und Kanada.

Die Anwenderkonferenz Security Transparent bietet eine Plattform für den Austausch mit anderen Anwendern über Erfahrungen und Einsatzszenarien des Greenbone Security Managers. Sie gibt zudem einen interaktiven Einblick in die Roadmap der Schwachstellen-Lösung. Alle Teilnehmer haben während der Veranstaltung die Gelegenheit, direkt mit dem Greenbone-Team und den Technologie-Partnern über existierende und zukünftige Funktionalitäten, Trends und Herausforderungen zu diskutieren.

Die Eckdaten zur Security Transparent:
•Datum: 08. Mai 2018
•Zeit: 9:00 bis 17:00 Uhr
•Ort: Humboldt Carré Berlin

Sprecher:
•Dr. Jan-Oliver Wagner, CEO Greenbone Networks
•Dirk Schrader, CMO Greenbone Networks und CISSP
•Tim Philipp Schäfers, Cyber Security Consultant OEDIV (Dr. Oetker IT)
•Ingo Bahn, IT-Sicherheitsbeauftragter, Gematik
•Henry Hughes, Director IT Security, Jisc (Organisation zur Förderung digitaler Technologien in Forschung und Lehre), UK


•Billy Ma, Director Information Security Management, Alberta Health Services, KanadaWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Greenbone Networks wurde 2008 von Netzwerksicherheits- und Open-Source-Experten gegründet. Hauptsitz des international agierenden Privatunternehmens ist Osnabrück. Die Greenbone Security Manager (GSM) basieren auf Open Source Software. Sie analysieren IT-Netzwerke auf Schwachstellen und liefern Sicherheitsberichte sowie Hinweise zur Behebung, bevor Angreifer die Sicherheitslücken ausnutzen können. Bestandteil der Lösungen ist ein tägliches, automatisches Security-Update. Es bündelt Prozeduren zur Erkennung von aktuellen Sicherheitsproblemen und überwacht Desktop-PCs, Server, Anwendungen und intelligente Komponenten wie etwa Router oder VoIP-Geräte. Die Greenbone-Lösung ist inzwischen eine wichtige Sicherheitskomponente in über 30.000 professionellen Installationen und Integrationen quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen. Die Greenbone Vulnerability Management Software wurde bereits mehr als 2,5 Millionen Mal heruntergeladen.





drucken  als PDF  an Freund senden  Overland-Tandberg-Promotion für Fachhändler: Fünf Tandberg Data RDX-Medien bestellen – ein Laufwerk gratis sichern 60.000 Schwachstellen-Tests im Greenbone Security Feed
Bereitgestellt von Benutzer: Greenbone
Datum: 26.04.2018 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604909
Anzahl Zeichen: 2752

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Schmidt
Stadt:

Osnabrück


Telefon: +49 89 1795918 0

Kategorie:

Datensicherheit


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Ansatz der Cyber Resilience für kritische Infrastrukturen – auf der Security Transparent 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenbone (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab sofort feste Release-Termine für Greenbone OS ...

Die neuen fixen Termine sind jedes Jahr der 30. April und der 31. Oktober. Im Übergangsjahr 2019 veröffentlicht Greenbone das als nächstes anstehende GOS 5.0 noch in der zweistufigen Aufteilung für ENTRY/SME (30. April) und MIDRANGE/ENTERPRISE/SE ...

60.000 Schwachstellen-Tests im Greenbone Security Feed ...

Wurden 2016 „nur“ 6.700 Schwachstellen veröffentlicht, kamen 2017 beinahe dreimal so viele (18.000) hinzu. Der Grund hierfür ist, dass nicht mehr nur Sicherheitsforscher öffentlich auf bekannt gewordene Schwachstellen hinweisen, sondern immer ...

Alle Meldungen von Greenbone


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z