Rehberg: Finanzplanung des Bundes bis 2022 enthält Lücken

Rehberg: Finanzplanung des Bundes bis 2022 enthält Lücken

ID: 1606759
(ots) - Union für Nachbesserungen bei Investitionen und
Verteidigungsausgaben

Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch den 2. Entwurf des
Bundeshaushalts 2018 und die Eckwerte zum Finanzplan des Bundes 2019
bis 2022 beschlossen. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg:

"Es ist erfreulich, dass die solide Finanzpolitik von Wolfgang
Schäuble ohne neue Schulden - wie im Koalitionsvertrag vereinbart -
fortgesetzt wird. Der 2. Regierungsentwurf für den Haushalt 2018 ist
ordentlich und eine gute Grundlage für die anstehenden Beratungen.

In der Asyl-Rücklage des Bundes liegen fast 24 Milliarden Euro.
Diese Mittel will der Bundesfinanzminister bis zum 2021 ausgeben.
Trotzdem enthält die Finanzplanung bis 2022 leider einige Lücken.

Dass Bundesfinanzminister Scholz die Investitionen in 2021 und
2022 deutlich sinken lassen will, bedarf einer Korrektur. Zumal wir
mit dem im Koalitionsvertrag verabredeten Planungs- und
Baubeschleunigungsgesetz mehr Dynamik bei den Investitionen erreichen
wollen. Scholz sollte sich an die Spitze der Bewegung für ein
vereinfachtes Planungsrecht setzen.

Auch bei anderen wichtigen Politikfeldern gibt es bisher keine
bzw. nur unzureichende Vorsorge, obwohl die zukünftigen Belastungen
bereits absehbar sind: In der Finanzplanung sind die höheren
Zahlungen an die EU infolge des Brexits, für die Finanzminister
Scholz bereits eine Zusage gegeben hat, noch nicht hinreichend
abgebildet. Auch für den Abbau der kalten Progression ist noch keine
Vorsorge getroffen. Es reicht nicht aus bei diesen wichtigen Themen
"auf Sicht zu fahren".

Die vorgesehenen Steigerungen bei den Verteidigungsausgaben sind
ebenfalls nicht ausreichend, um bestehende Fähigkeitslücken zu
schließen und der Bundeswehr die bestmögliche Ausrüstung zur


Verfügung zu stellen. Finanzminister Scholz sollte hätte die
Forderungen des Wehrbeauftragten und langjährigen
SPD-Bundestagsabgeordneten ernst nehmen sollen.

Die Sozialausgaben steigen in den kommenden Jahren stetig. Anstatt
sich neue Fortbildungsprogramme auszudenken, sollten die hohen
Reserven bei der Bundesagentur für Arbeit zeitnah über deutliche
Beitragssatzsenkungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
zurückgegeben werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pazderski: Luftwaffe am Boden Wadephul: Haushalts-Eckwerte reichen für unsere Sicherheit und Handlungsfähigkeit nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2018 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1606759
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rehberg: Finanzplanung des Bundes bis 2022 enthält Lücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z