IMSWARE.BIM: Breite Brücke zwischen IFC und CAFM
IMSWARE.BIM ist in der Lage, bestehende BIM-Daten intelligent zu mappen. Unter anderem lassen sich Daten nach Nutzungsarten gemäß DIN 277 zuordnen. Individuelle Anpassungen sind möglich, so dass jede frei gewählte Nomenklatur unterstützt wird. Selbst IFC-Proxyklassen für unbekannte Objekte lassen sich sinnvoll auflösen.
Als Quelldaten akzeptiert IMSWARE.BIM reguläre IFC-Daten, solche aus CAFM-Connect bis hin zu dessen jüngsten Version 3.0 sowie proprietäre XML-Formate, die IMSWARE.BIM auch in das reguläre IFC-Format umwandeln kann. Anwender erhalten hierdurch ein zusätzliches Plus an Flexibilität und Sicherheit.
Anwender können selber Makros erstellen, auf Basis derer IMSWARE.BIM verfügbare Daten übernimmt und bearbeitet. Zusätzlich können Nutzer ihre Daten live editieren. Dieses hohe Maß an Flexibilität und Individualisierung ist im heterogenen CAFM-Markt wesentlich.
?BIM ist ein immer wichtigerer Aspekt für CAFM. Entsprechend ist es für CAFM-Anbieter heute unverzichtbar, Anwendern einen flexiblen und vielseitig einsetzbaren Zugang zur Welt des Building Information Modelings anzubieten?, sagt Michael Heinrichs, Geschäftsführer von IMS. ?Mit IMSWARE.BIM stellen wir diesen Zugang als erster CAFM-Hersteller im Markt umfassend bereit?, betont Heinrichs.
IMSWARE.BIM wird bereits in Projekten eingesetzt. Weitere Details und Preise zu der neuen Lösung erhalten Interessierte direkt bei Hersteller IMS.
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken und Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland.
Als gewachsenes konzernunabhängiges Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern entwickelt IMS seit 1987 innovative IT-Lösungen für Kabelmanagement, CAFM, Property Management, Billing & Accounting und den User Help Desk. Die Software von IMS umfasst heute über 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben, die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent.
Mit mehr als 500 durchgeführten Projekten und über 8500 aktiven Anwendern ist Software von IMS eine etablierte und marktgestaltende Größe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken und Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland.Als gewachsenes konzernunabhängiges Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern entwickelt IMS seit 1987 innovative IT-Lösungen für Kabelmanagement, CAFM, Property Management, Billing&Accounting und den User Help Desk. Die Software von IMS umfasst heuteüber 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben, die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent.Mit mehr als 500 durchgeführten Projekten und über 8500 aktiven Anwendern ist Software von IMS eine etablierte und marktgestaltende Größe.
Datum: 02.05.2018 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1606763
Anzahl Zeichen: 2678
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dinslaken
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IMSWARE.BIM: Breite Brücke zwischen IFC und CAFM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).