AENGEVELT analysiert Umsatzrückgang am Logistikmarkt der Region Leipzig/Halle

(firmenpresse) - Der Logistikmarkt der Region Leipzig/Halle erreichte im Berichtsjahr 2017 einen Flächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 110.000 m². Gegenüber dem Vorjahr (2016: rd. 270.000 m²) bedeutet dies einen deutlichen Rückgang um 59% sowie um 43% gegenüber dem 10-Jahresmittel (Ø 2007–2016: rd. 233.000 m²). Dabei war das bundesweit und international operierende Leipziger AENGEVELT-Kompetenzzentrum Logistics & Industrial sowohl verkaufs- als auch vermietungsweise am Flächenumsatz wieder wesentlich beteiligt und vermittelte z.B. den Verkauf eines in Leipzig-Heiterblick gelegenen Entwicklungsgrundstücks mit rd. 30.000 m² Fläche für einen siebenstelligen Euro-Betrag an einen erfolgreichen regionalen Projektentwickler. Auf dem nahe zur BAB 14 gelegenen Areal können mehr als 60.000 m² BGF in den Gewerbesegmenten Büro, Logistik, Sportanlagen, Tankstellen etc. entwickelt werden.
Grundsätzlich sollte der Umsatzrückgang in 2017 nicht als Trendumkehr gewertet werden: Es mangelt nicht an der Nachfrage, sondern vielmehr an bedarfsadäquaten Flächen. Entsprechend wichtig sind z.B. die weiteren Planungen zur Entwicklung des „Airport-Campus“, wo in unmittelbarer Nähe zum Flughafen drei Business Parks die wachsende Nachfrage nach Büro- und Gewerbeflächen in der Region decken sollen. So wird der „Business Park Airport Nord“ mit 25 Hektar bereits vermarktet, der „Business Park Airport West“ mit 53 Hektar erhielt Ende 2017 Baurecht und der zwischen DHL-Hub und Porsche-Werk geplante „Business Park Airport Ost“ mit 130 Hektar befindet sich im Genehmigungsverfahren.
Für das Jahr 2018 prognostiziert AENGEVELT-RESEARCH angesichts einer anhaltend hohen bzw. weiter steigenden Nachfrage nach modernen Industrie- und Logistikflächen bei entsprechender Verfügbarkeit einen wieder deutlich anziehenden Logistikflächenumsatz.
Rahmenbedingungen
• Die Logistik-Region Leipzig/Halle ist ein Gateway- und Distributionsstandort allerersten Ranges und dient trotz der ca. 7 Mio. Einwohner in Umkreis von 100 Kilometern weniger der Endnutzerversorgung als z.B. die benachbarten Metropolenregionen Berlin oder München.
• Der gezielte Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zum europäischen Air Freight Gateway und 24-Stunden-Dienstleister für moderne Industrie- und e-Commerce-orientierte Logistikunternehmen hat sich struktur- und arbeitsmarktpolitisch längst als zukunftsadäquate nachhaltig wachstums- und beschäftigungstreibende Investitionen bezahlt gemacht:
- Der Flughafen Leipzig/Halle weist 2017 ein überproportional um 8% gewachsenes Aufkommen von rd. 1.052.000 Tonnen Luftfracht und Luftpost auf, nachdem 2016 mit rd. 1.052.000 Tonnen erstmals die Millionen-Marke übertroffen wurde. Er liegt damit nach Frankfurt a.M. (rd. 2,2 Mio. Tonnen, +3,8%) deutschlandweit auf dem zweiten Platz deutlich vor dem mit etwa 822.000 Tonnen (+6,7%) Drittplatzierten Köln/Bonn.
- Europaweit ist Leipzig – gemessen am Frachtaufkommen – Mitglied der Top 5 zusam¬men mit Frankfurt, Paris (Charles de Gaulle), London (Heathrow) und Amsterdam. Dabei sichern verschiedene multimodale Umschlagsanlagen sowie Wartungseinrichtungen für Großflug-zeuge die Attraktivität des Flughafens als Logistikkern des Standortes Leipzig.
- Der DHL-Hub Leipzig ist Europas modernster Umschlagplatz für Luftfracht.
• Die u.a. vor diesem Hintergrund überlegten initialen Ansiedlungen von industriellen Schwergewichten wie Porsche und BMW zu Beginn des Jahrtausends und der gezielte Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zum europäischen Air Freight Gateway und 24-Stunden-Dienstleister für moderne Industrie- und e-Commerce-orientierte Logistikunternehmen haben sich struktur- und arbeitsmarktpolitisch längst als zukunftsadäquate, nachhaltig wachstums- und beschäftigungstreibende Investitionen bezahlt gemacht.
• Parallel zu den Ansiedlungen der Automobilbranche etablierten sich in der Region Handelsunternehmen wie Amazon, REWE, dm und Rossmann sowie Logistikdienstleister wie z.B. DB Schenker Rail Automotive, Deutsche Post DHL, Hellmann, Kühne & Nagel, Schenker und TNT.
Gewerbebauland – gute Bedingungen für Neuansiedlungen bzw. Expansionen
• Das Angebot an unbebauten Gewerbeflächen, das vorrangig in etablierten Gewerbegebieten liegt und der Nutzung werkstattgebundener Dienstleistungen, dem produzierenden Gewerbe bzw. der Logistikbranche vorbehalten ist, ist in der Region Leipzig gut. Dadurch finden Nachfrager attraktive Gewerbe- und Industrieflächen zu marktgerechten Bedingungen für weitere Neuansiedlungen bzw. Expansionen in der Region Leipzig/Halle:
•Das mittlere (rechnerisch ermittelte) Grundstückspreisniveau für zur gewerblichen Nutzung vorgehaltene Grundstücke streut stark und ist abhängig von Lage und künftiger Nutzung. Auch 2017 fokussierten die Käufer in Leipzig auf Flächen für Industrie- und Logistikanlagen; der mittlere Bodenpreis lag dabei mit EUR 47,-/m² markant unter dem guten Vorjahreswert (2016: EUR 103,-/m²) und rd. 18% unter dem 10-Jahres-Mittelwert (Ø 2007 bis 2016: EUR 57,-/m²). Aktuell reicht die Preisspanne innerhalb der Stadtgrenze für einfache Gewerbegrundstücke (produzierendes Gewerbe) von EUR 30,- bis 100,-/m².
Ungeachtet knappen Angebots: Stabiles Logistikmietpreisniveau
Lager- und Logistikflächen bleiben trotz der allgemeinen Marktdynamik vergleichsweise ansiedlungsfreundlich in der Region Leipzig. Bei solider Neubautätigkeit vor allem für Eigennutzer, weniger spekulativer Art, führt die anhaltend hohe Flächennachfrage nach modernen bzw. flexiblen Logistikflächen dennoch (bislang) nur zu moderaten Mietentwicklungen nach oben:
•Der marktübliche Durchschnittsmietpreis für Lager bzw. Logistikanlagen stieg binnen Jahresfrist moderat um 3% auf EUR 3,75/m². (2016: EUR 3,65/m²).
•Dabei erzielen Logistikanlagen der neuen Generationen zwischen EUR 3,60/m² bis EUR 5,-/m².
•Im Rampensegment verläuft das Preisband je nach Lage und Qualität stabil zwischen EUR 3,-/m² und EUR 4,-/m², im bedarfsgerechten Bestand (ebenerdig und befahrbar) konnte eine leichte Steigerung auf Mietpreise zwischen EUR 2,75/m² und EUR 3,60/m² (EUR 2,50/m² und EUR 3,50/m²). Dabei stoßen immer wieder auch Bestandsimmobilien, sofern sie flexibel nutzbar sind und über gute Anlieferwege verfügen, auf rege Marktakzeptanz.
Renditen für Logistik-Objekte sinken weiter
•Für top Logistik-Objekte gleicht sich das Preisniveau bundesweit immer mehr an. Auch in der Region Leipzig sank die Spitzenrendite, wie von AENGEVELT-RESEARCH prognostiziert, in Folge des international anhaltenden Niedrigzinsniveaus von 6,0% p.a. (2016) auf 5,5% p.a. im Jahr 2017.
•Dabei streut wie überall in Deutschland die Bandbreite der marktüblichen Renditespanne in Abhängigkeit von Lage, Objektqualität, Nutzerbonität und Vertragslaufzeit um zwei bis vier Prozentpunkte um die Mittelwerte. In der Region Leipzig liegt sie aktuell zwischen 6% bis 8% p.a.
•Mittelfristig rechnet AENGEVELT-RESEARCH damit, dass die Einstiegsrenditen für marktgerechte Logistikobjekte parallel zu den in anderen Assetklassen realisierbaren Verzinsungen noch moderat weiter sinken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.
Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Ergebnis 2017: mehr als 127.000 Kundenberatungen und Objektbesichtigungen, ein Transaktionsvolumen aus vermittelten Immobilienverläufen von mehr als € 550 Mio. sowie eine gewerbliche Vermietungsleistung von rd. 250.000 m².
Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der letzten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: So würden 100% der Befragten AENGEVELT „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister zu nutzen, 100% würden AENGEVELT „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen.
Bestätigt werden diese exzellenten Befragungsergebnisse auch durch FOCUS und FOCUS-MONEY, die im Rahmen der bundesweiten Studien “Fairster Immobilienmakler“ (FOCUS-MONEY, Ausgabe 10/2018, 28.02.2018) und “Höchste Kundentreue“ (FOCUS, Ausgabe 9/2018, 24.02.2018) AENGEVELT erneut und wiederholt mit Bestnoten auszeichnen.
Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement. Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001: 2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Datum: 04.05.2018 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607466
Anzahl Zeichen: 7270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 83 91 307
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AENGEVELT analysiert Umsatzrückgang am Logistikmarkt der Region Leipzig/Halle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).