Gläserne Herausforderung

Gläserne Herausforderung

ID: 1607480

Gemeinschaftslösung mit Flüssigkunststoff



Dank Triflex ist das Glasdach eines Wiener Bürogebäudes vor Feuchteeintrag geschützt.Dank Triflex ist das Glasdach eines Wiener Bürogebäudes vor Feuchteeintrag geschützt.

(firmenpresse) - Nach zehn Jahren war die Glasdach-Abdichtung eines Bürogebäudes in der Wiener Taborstraße nicht mehr funktionstüchtig: Die Dichtmasse war mit der Zeit spröde geworden und begann, sich abzulösen. Dadurch drang bereits Feuchtigkeit in den Lichtinnenhof unter dem Glasdach ein. Um weitere Schäden zu vermeiden und die Konstruktion dauerhaft zu schützen, wurde die BDS Bau- und Dachservice GmbH, Wien, mit der Instandsetzung beauftragt. Gemeinsam mit dem Flüssigkunststoffspezialisten Triflex erarbeiteten die geschulten Bauspengler eine Lösung, die schnell aufzubringen ist und gleichzeitig langfristig dicht hält. Mit der Kombination aus Triflex Glas Primer und Triflex ProDetail stellten sie innerhalb weniger Tage eine beständige Abdichtung her. Zwischen Donaukanal und Nordwestbahnhof verläuft die 2,5 km lange Taborstraße in Wien. Im Jahr 1406 als Kremser Straße erstmals schriftlich erwähnt, zählt sie zu den ältesten Straßen Wiens. Noch heute ist sie eine der wichtigsten Geschäftsstraßen im zweiten Gemeindebezirk der Stadt. Das sanierungsbedürftige Gebäude am Anfang der Taborstraße wurde zwischen 1887 und 1890 errichtet. Mit seinen drei Etagen dient es jetzt als Bürogebäude. Die vorhandene Abdichtung des 120 Quadratmeter großen Glasdachs wies einige Schäden auf: Die Dichtmasse war brüchig, stellenweise löste sich das Silikon ab. Deshalb konnte Regen durch die Metall- und Glaskonstruktion eindringen. Unter dem Dach befindet sich ein Lichtinnenhof mit einem Treppenaufgang. In diesen tropfte bereits Niederschlagswasser. Daher war schnelles Handeln gefordert - eine neue Abdichtung sollte möglichst ohne Anschleifen des Glases appliziert werden. Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl auf Glas als auch auf Metall haftet und den unterschiedlichen Längenausdehnungen dieser Materialien standhält. Die Sanierungsexperten der BDS Bau- und Dachservice GmbH besichtigten mit Triflex-Mitarbeiter Matthias Preizs die Baustelle, um alle Anforderungen der Konstruktion optimal zu erfüllen. Nach der intensiven Beratung durch Triflex entschieden sich der Auftraggeber und die Verarbeiter für eine kombinierte Flüssigkunststoffabdichtung. Um die Flächen nicht anschleifen zu müssen, sollte zunächst Triflex Glas Primer zum Einsatz kommen. Die 1-komponentige Grundierung trocknet innerhalb kürzester Zeit, sodass sie schnell überarbeitbar ist. Dank niedriger Viskosität verläuft das Material nicht. Als Abdichtung wählten die Partner Triflex ProDetail auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Auch während der Verarbeitung stand Triflex den Dachspezialisten beratend zur Seite. Damit eine optimale Gewichtsverteilung gewährleistet war und sie sicher arbeiten konnten, kamen Dachleitern auf der Glasfläche zum Einsatz. Um die verschiedenen Längenausdehnungen der Glasscheiben und der Metallkonstruktion sicherzustellen, entkoppelten die Spengler den Untergrund mit Triflex Steinklebeband. Darauf folgten die Grundierung mit Triflex Glas Primer sowie die vliesarmierte Abdichtung mit Triflex ProDetail. Zunächst wurden die Längen des Glasdachs abgedichtet, anschließend die Grate, der First und die Traufen. Durch die schnelle Verarbeitbarkeit und das ideale Zusammenspiel von ausführendem Betrieb und Hersteller konnte das Glasdach des Bürogebäudes innerhalb weniger Tage instandgesetzt werden. Nach der Sanierung kann keine Feuchtigkeit mehr in den Lichtinnenhof eindringen. Durch die helle Farbgebung des Flüssigkunststoffs passt sich die Abdichtung optisch ansprechend an die umgebende Gebäudekonstruktion an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Triflex, ein Unternehmen der bauchemischen Industrie, ist europaweit führend in der Entwicklung und Anwendung von qualitativ hochwertigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoff. Die hochwertigen Systemlösungen, z. B. für Flachdächer, Balkone, Parkdecks und Spezialprojekte wie Windkraftanlagen oder landwirtschaftliche Betriebe sowie für die Markierung von Straßen und Radwegen sind seit 40 Jahren praxiserprobt. Um bestmögliche Planungs- und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten, bietet Triflex seinen Kunden eine ausführliche Beratung und intensive Unterstützung an. Der Mindener Hersteller arbeitet ausschließlich im Direktvertrieb mit speziell geschulten Handwerkern zusammen. Gemeinsam mit dem verarbeitenden Fachbetrieb entwickelt Triflex maßgeschneiderte Lösungen für einen optimalen Projekterfolg. Triflex ist ein Unternehmen der Follmann-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter www.triflex.com.



PresseKontakt / Agentur:

presigno Unternehmenskommunikation
Isabell Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
ir(at)presigno.de
0231 5326252
http://www.presigno.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AENGEVELT analysiert Umsatzrückgang am Logistikmarkt der Region Leipzig/Halle AENGEVELT analysiert Rekordwert am Büromarkt Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2018 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607480
Anzahl Zeichen: 3589

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Opitz-Vlachou
Stadt:

Minden


Telefon: 0571 38780-731

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 816 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gläserne Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Triflex GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frische Außenhaut für Gründerzeit-Gebäude ...

Balkone auch bei schlechter Witterung abdichten und versiegeln - diese Herausforderung gelingt mit Triflex Flüssigkunststoff. Das zeigt die Fassadenrenovierung in der Wiener Widerhofergasse: Die Außenhaut des im 19. Jahrhundert erbauten Wohnkomple ...

Dichtes Dach nach nur drei Tagen ...

Die Seilbahnstation Youla ist eine der ältesten im Skigebiet Courmayeur am Fuße des Mont Blancs. Auf 2.624 Metern Höhe gelegen, nutzen sie vor allem Freerider als bewährtes Transportmittel zu den Tiefschnee-Gebieten des Aosta-Tales. Regen, Schnee ...

Von nasskalt bis sonnig-warm ...

Extreme Witterungsschwankungen herrschen in der Gemeinde Kössen vor. Diesen hatte der Garagenboden an einem Einfamilienhaus nicht mehr standgehalten - Fliesenbelag und Untergrund wiesen massive Schäden auf. Die Eigentümer ließen einen neuen Estri ...

Alle Meldungen von Triflex GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z