Wie Komponentenhersteller Umweltschutzstandards als Wettbewerbsvorteil nutzen können

Wie Komponentenhersteller Umweltschutzstandards als Wettbewerbsvorteil nutzen können

ID: 1607515
(PresseBox) - Der Schutz der Umwelt ist auch bei der Entwicklung von neuen technischen Produkten im Engineering ein Thema. Die europäische Richtlinie 2011/65/EU, genannt RoHS II, regelt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Seit dem 22. Juli 2017 betrifft die sogenannte RoHS Richtlinie auch den Maschinen- und Anlagenbau bzw. in industriellen Anwendungen verbaute Überwachungs- und Kontrollinstrumente, wie Rauch- und Bewegungsmelder etc.

Ziel ist es, problematische Bestandteile aus Geräten und schlussendlich dem Elektroschrott zu verbannen. Daher ist RoHS mittlerweile auch zu einem unerlässlichen Thema für Komponentenhersteller geworden.

Bereits während der Konstruktionsphase müssen Ingenieure und Produktentwickler darauf achten, dass alle verwendeten Komponenten der RoHS Richtlinie entsprechen. Nur so kann auch das konstruierte Produkt RoHS konform sein. Daher lohnt es sich für Komponentenhersteller eine entsprechende Kennzeichnung ihrer digitalen Produktdaten vorzunehmen. Komponenten, die deutlich sichtbar über die Einhaltung von Umweltschutzstandards wie RoHS informieren, werden bei der Planung bevorzugt berücksichtigt. Das führt in der Folge zu einer Steigerung der Absatzzahlen.

Kennzeichnung innerhalb des digitalen Katalogs

CADENAS bietet Komponentenherstellern die Möglichkeit, in ihrem Elektronischen Produktkatalog explizit z. B. auf RoHS konforme Bauteile hinzuweisen und ihre Komponenten damit noch attraktiver zu präsentieren. Ohne langwieriges und aufwändiges Recherchieren im Internet, in Dokumentationen und ohne unnötige Rückfragen beim Hersteller, wird Ingenieuren die Suche nach Informationen abgenommen und die Arbeit erleichtert.

Sind Ihre Produkte RoHS, REACH, EMAS, WEEE oder ISO 14001 konform? Dann ergänzen Sie diese Info in Ihrem Elektronischen Produktkatalog, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog/



Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Marketing@cadenas.de und rufen Sie uns an unter der +49 821 258 58 0-0.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expersoft wurde bei den WealthBriefing European Awards 2018 als beste Front Office-Lösung ausgezeichnet COMET Group stellt Websites und digitales Marketing mit netzkern und Kentico EMS neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2018 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607515
Anzahl Zeichen: 2368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Komponentenhersteller Umweltschutzstandards als Wettbewerbsvorteil nutzen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADENAS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CADENAS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z