Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen

Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen

ID: 1607524

TÜV Rheinland: Einsatzdauer, Zeit und Ort als wichtige Kriterien / Vertragsmodelle der Anbieter genau studieren



(PresseBox) - Carsharing erweist sich vor allem in der Stadt für mehr und mehr Menschen als geeignete Alternative zum eigenen Fahrzeug. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch die Zahl der Anbieter, die ihrerseits grundverschiedene Vertragsmodelle bereithalten. Interessenten sollten sich bei der Wahl Zeit nehmen und sich im Vorfeld gründlich informieren. Als erster Schritt sollten die eigenen Bedürfnisse klar definiert sein: Wie oft, wofür und zu welchen Zeiten wird ein Auto benötigt? Wird es für kurze oder lange Strecken gebraucht? Wird es auf Landstraßen, Autobahnen oder in der Stadt benutzt? Ist Carsharing nur in der heimischen Region interessant? Oder ist ein überregionaler Anbieter, beispielsweise für Geschäfts- und Urlaubsreisen, sinnvoll? Je klarer die Bedürfnisse formuliert werden, desto einfacher fällt die Wahl des Vertragsmodells.

Abrechnung pro Kilometer oder Minute

Beispielsweise wäre ein kilometerbasiertes Abrechnungssystem einem zeitlichen vorzuziehen, wenn feststeht, dass das Fahrzeug zumeist während der Hauptverkehrszeiten im Stadtverkehr genutzt werden soll. Umgekehrt verhält es sich, wenn das Auto häufig zu weniger verkehrsträchtigen Zeiten für längere Autobahnfahrten genutzt wird. Nur eines von zahlreichen Entscheidungskriterien. Wie viele Autos gibt es und wo stehen diese? Wie sieht es mit Haftung aus? Monatlicher Fixbetrag oder nicht? ?Beim Carsharing empfiehlt es sich, eine detaillierte Kosten-Nutzen-Rechnung aufzustellen. Eine gründliche Recherche zahlt sich in der Regel aus?, sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland.

Keine Fixkosten

Generell ist Carsharing besonders für Personen interessant, die nicht auf die sofortige Verfügbarkeit eines Fahrzeugs angewiesen sind. Denn ein wenig Vorausplanung, gegebenenfalls auch eine Reservierung, ist bei jedem Anbieter nötig. Dem gegenüber stehen aber jede Menge Vorteile, die das Carsharing mit sich bringt: Keine Steuern, keine Versicherung, keine Reparaturen und Wartungen sowie keinerlei Ausgaben für einen Stellplatz ? und nicht zuletzt ein Beitrag zum Umweltschutz.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucherportal home&smart startet Informationsangebot im Bereich Elektromobilität Die eigene PV-Anlage als Antrieb für Elektroautos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607524
Anzahl Zeichen: 3102

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z