So bringen Sie ihre Akkus und Batterien sicher durch den Urlaub

So bringen Sie ihre Akkus und Batterien sicher durch den Urlaub

ID: 1607667

Die Stromversorger dürfen nicht immer im Reisegepäck transportiert werden



(PresseBox) - Die Temperaturen steigen, der Sommer rückt näher und damit auch die Urlaubszeit. In Zeiten von Smartphones, Tablets und Co. dürfen Akkus und Batterien für die elektronischen Begleiter im Gepäck nicht fehlen. Auch Digitalkameras oder Spielekonsolen sowie für den Urlaub relevante Ausrüstung wie spezielle Taucherlampen wollen mit Strom versorgt werden. "Allerdings sollten Nutzer den richtigen Umgang mit den Akkus und Batterien beachten. Nicht immer dürfen die Stromversorger einfach so im Reisegepäck transportiert werden", wie Thomas Michel vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt.

Wer mit dem Auto oder der Bahn verreist, muss sich zwar nicht an rechtlichen Vorschriften orientieren, einige wichtige Punkte bei der Lagerung der Akkus und Batterien sollten dennoch berücksichtigt werden. So sollten diese beispielsweise keiner großen Hitze ausgesetzt werden. Bei einem überhitzten Innenraum könnte es ansonsten dazu kommen, dass sich das Sicherheitsventil einer Batterie bei einer Temperatur ab 54 Grad öffnet und die Batterieflüssigkeit nach außen tritt ? was unter Umständen zu Gesundheitsschäden führen oder das jeweilige elektronische Gerät unbrauchbar machen kann. Auch sollte der Nutzer die Stromspeicher sicher verstauen, sodass sie nicht hin und her rollen oder wackeln önnen. Bei einem Flug ins Urlaubsland bestimmt die jeweilige Airline die Transportrichtlinien für die Stromversorger. Diese schreiben dem Passagier genau vor, was ins Handgepäck und in den Laderaum des Fliegers darf. "Ist eine Flugreise geplant, sollten sich Verbraucher früh genug bei ihrer Airline informieren, was und welche Menge an Akkus und Batterien mit an Bord darf", rät Michel. An heißen Urlaubsorten sollten Nutzer die starken Temperaturschwankungen nicht unterschätzen, die die Hitze in der prallen Sonne und die Klimaanlage im Zimmer verursachen. Dies kann den Akku und die Batterien - egal, ob im Gerät oder außerhalb gelagert - stark belasten. Es ist daher ratsam, Ersatzspeicher an einem trockenen Ort mit möglichst gleichbleibender Raumtemperatur aufzubewahren.



Das Smartphone, Tablet oder die Kamera sind im Urlaub stets dabei und viel in Gebrauch ? auch am Strand oder Pool. Ersatz-Akkus oder externe Powerbanks gehören deshalb mit zum Gepäck. Es besteht die Gefahr, dass die Stromversorger nass werden oder ins Wasser fallen. "Wenn ein Akku oder eine Batterie in den Pool fällt, bedeutet dies nicht, dass sie nicht mehr nutzbar ist. Verbraucher sollten sie jedoch gründlich säubern beziehungsweise trocknen", erklärt Michel. Wenn aber doch mal ein Stromspeicher seinen Dienst versagt und im Reiseland entsorgt werden muss, ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig. Wie die Richtlinien zur Batterie-Entsorgung im jeweiligen Urlaubsgebiet sind, lässt sich im Internet erfragen.

Weitere hilfreiche Tipps und Informationen erfahren Sie hier: https://www.teltarif.de/s/s69413.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führende Blockchain-Firma präsentiert Decentral-Projekt auf offizieller Abschlussveranstaltung der Consensus-Branche Digitale Checklisten für explosionsgefährdete Bereiche (EX-Zonen) in der Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607667
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So bringen Sie ihre Akkus und Batterien sicher durch den Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z