Glasstraße in Bayern ein besonderes Ferienerlebnis

Glasstraße in Bayern ein besonderes Ferienerlebnis

ID: 160788

NEU: Ostbayerns Glasstraßenjournal 2010



Glaskunst im Bayerischen WaldGlaskunst im Bayerischen Wald

(firmenpresse) - Regensburg (tvo). Der Wald ist das alles überspannende Element, doch Ostbayerns Herz ist aus Glas: Von Neustadt an der Waldnaab bis nach Passau zieht sich die ostbayerische Glasstraße quer durch den Bayerischen und Oberpfälzer Wald. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich Glasgalerien und Glashütten, Glaskunstwerke und Glasmuseen aneinander. Das Handwerk hat hier Jahrhunderte lange Tradition und auch im 21. Jahrhundert nichts an Faszination verloren. Im neuen Glasstraßenjournal 2010 präsentiert sich die Ferienstraße in ihrer ganzen Vielfalt, mit ihren Besonderheiten und vielen Veranstaltungen.

Inmitten des Bayerischen Waldes, hoch über Zwiesel und direkt an der Glasstraße, liegt das erste und einzige „Glashotels“ Deutschlands, ein kleines Idyll mit 25 Zimmern für 48 Gäste. Bekannt geworden ist es für sein „Gläsernes Festmenü“, ein kulinarischer Vier-Gänge-Traum, bei dem die neuen Kreationen der nahen Glashütten vorgestellt werden. Edle Gläser, feine Glasteller und –schälchen sowie wechselnde Ausstellungen von bekannten Glaskünstlern zollen der Glasstraße auch in vielen anderen Häusern ihren augenfälligen Tribut. Glas in freier Natur erleben kann man im Glasgarten von Karl Schmid in Lindberg. Flachglasverschmolzene Figuren, stilisierte Blüten und Tiere aller Art machen die Außenanlagen seiner Glasbläserei zu einer Art Pinakothek im Freien. Dass die Glasstraße nicht nur eine kommerzielle, sondern vor allem eine kunstvolle Ferienstraße ist, zeigt sich auch in den Kristallgärten von Joska in Bodenmais, im Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck oder in der Gläsernen Tierwelt von Andreas Fuchs in Drachselsried.

Eine Kathedrale für Mythen und Geschichten ist die Gläserne Scheune von Glaskünstler Rudolf Schmid in Viechtach. Auf großen Glaswänden sind über 200 Quadratmeter bemalte Glasfläche zu bewundern, die die Legende des Weissagers Mühlhiasl wiedergibt. Schmids zweites großes Gesamtkunstwerk ist der Gläserne Wald in Regen. 30 bis zu sieben Meter hohe Bäume aus zehn Millimeter dickem Glas stehen auf einer Anhöhe. Glas als Symbolträger – das gilt auch für die „Glasarche“ in Zwiesel oder den „Leuchtturm der Menschlichkeit“ auf dem Gipfel des Tannriegels bei Gibacht. Daneben steht der faszinierende Werkstoff im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, angefangen bei den Glas-Kunst-Orten Weiden bis hin zu den Zwieseler Glasnächten im August und September 2010.



Zu einer Rundreise durch die Kulturgeschichte des Glases laden Glasmuseen wie in Frauenau oder Passau ein. Und wer sich selbst einmal im Glasblasen versuchen möchte, hat dazu in vielen Glashütten Gelegenheit. Kostenlos erhältlich ist das neue Glasstraßenjournal beim Tourismusverband Ostbayern
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlossfestspiele in Bayern ein kultureller Genuss Große Veranstaltungen werfen ihre Schatten voraus
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 09.02.2010 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160788
Anzahl Zeichen: 2775

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glasstraße in Bayern ein besonderes Ferienerlebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skiurlaub in der Oberpfalz Langlaufen und Winterwandern ...

Regensburg (tvo). Erholung in stiller Waldlandschaft, abseits des Pistentrubels einen Gang zurückschalten und die Weite und Ruhe tief verschneiter Wälder und Wiesen genießen – das ist der Oberpfälzer Wald. Auf Langlaufskiern, im Pferdeschlitten ...

Winterurlaub in Bayern vielfältige Urlaubsangebote ...

Regensburg (tvo). Beim Winterurlaub steht nicht nur der klassische Skilauf im Vordergrund. Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln und die winterliche Natur bei Spaziergängen genießen, werden immer beliebter. Viele Menschen suchen p ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z