"Nachtcafé: Starke Mütter - verehrt und verteufelt" (FOTO)
ID: 1608275
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Natascha Ochsenknecht und
ihrer Mutter Bärbel Wierichs, die ein inniges Verhältnis haben /
Freitag, 11. Mai 2018, 22 Uhr, SWR Fernsehen
In den ersten Jahren des Lebens wird der Grundstein für die
weitere Entwicklung gelegt - mit der Mutter als Bezugsperson. Das
Mutter-Kind-Verhältnis kann sich im Laufe der Jahre stark verändern.
Für viele Menschen ist die Mutter sogar im Erwachsenenalter noch
immer die beste Freundin, klügste Beraterin und Helferin in der Not.
Andere hingegen erleben keine behütete Kindheit, sondern das
tragische Gegenteil. Einige Kinder werden vernachlässigt, wachsen mit
einer drogen- oder alkoholabhängigen Mutter auf oder werden sogar
misshandelt. Für einige Betroffene bietet sich im hohen Alter die
Chance, nach einer zeitlebens problematischen Beziehung zur Mutter,
einen Neuanfang mit ihr zu wagen. Anderen hingegen gelingt es nach
langer Zeit des Haderns mit der fehlenden Mutterliebe abzuschließen.
Wie verändert sich die Mutter-Kind-Beziehung im Laufe eines Lebens?
Wie prägend ist das Verhältnis zur Mutter für die Entwicklung der
Persönlichkeit? Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen
Gästen im "Nachtcafé: Starke Mütter - verehrt und verteufelt" am
Freitag, 11. Mai, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.
Die Gäste im "Nachtcafé":
Natascha Ochsenknecht und ihre Mutter Bärbel Wierichs haben ein
inniges Verhältnis Natascha Ochsenknecht und ihre Mutter Bärbel
Wierichs haben eine Beziehung, die alle Höhen und Tiefen überdauert.
Als selbstbewusste Frau und Mutter hat Wierichs ihre Tochter zu dem
Menschen gemacht, der sie heute ist. Doch die Bindung zwischen den
beiden hält es auch aus, wenn sie einmal nicht einer Meinung sind.
"Ich habe nicht immer auf die Ratschläge meiner Mutter gehört", so
Ochsenknecht. "Aber wenn es irgendwo brennt, ist sie immer da."
Nina Ziegler erlebte in ihrer Kindheit und Jugend Gewalt und
Psychoterror Prügel, Essensentzug, Psychoterror: Nina Ziegler hat
einen langen Leidensweg hinter sich. Für die wechselnden Partner
ihrer Mutter war sie als Kind das willkommene Opfer - und ihre Mutter
ließ das nicht nur zu, sondern stachelte die Männer sogar dazu an.
"Warum liebt meine Mutter mich nicht?" - diese Frage stellt sich
Ziegler seit Langem und hat bis heute keine Antwort darauf.
Helmut Gruber wurde als Kuckuckskind geboren Ein dunkles Geheimnis
überschattete die Beziehung von Helmut Gruber zu seiner Mutter. Mit
14 Jahren erfuhr er, dass er ein Kuckuckskind ist. Seine Mutter war
Prostituierte und sein leiblicher Vater einer ihrer Freier. "Ich
hatte nie jemanden, der sich um mich kümmert", sagt Gruber. Heute
kümmert er selbst sich um seine pflegebedürftige und depressive
Mutter, doch das Verhältnis ist weiterhin angespannt.
Angelika Nachtmann kämpfte für die Gesundheit und das Leben ihrer
Tochter Die Gesundheit ihrer Tochter war für Angelika Nachtmann das
wertvollste Gut. Starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwäche machten
Katharina das Leben zur Hölle. Experten nahmen die verzweifelte
Mutter nicht ernst, doch Nachtmann war sicher: "Ich spinne nicht und
mein Kind simuliert nicht." Nach jahrelanger Ärzte-Odyssee endlich
die Erkenntnis: Ein riesiger Tumor wuchs in Katharinas Kopf. Nur dank
des Kampfes ihrer Mutter konnte sie gerettet werden.
Prof. Dr. Fritz B. Simon ist als Familientherapeut tätig
Mutterliebe ist einzigartig: So die Erfahrung des Familientherapeuten
Prof. Dr. Fritz B. Simon. Der Psychiater kennt aber auch die
Ambivalenz dieser ganz besonderen Beziehung zwischen Mutter und Kind.
Erwartungen, die enttäuscht werden können, Abhängigkeit auf beiden
Seiten: "Mütter geben viel für ihre Kinder. Das heißt aber nicht,
dass sie keine Gegenleistung erwarten", so Simon.
"Nachtcafé" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "Nachtcafé"
ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen
Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher
Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente
und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema
auseinanderzusetzen.
"Nachtcafé: Starke Mütter - verehrt und verteufelt" am Freitag,
11. Mai 2018, 22 Uhr im SWR Fernsehen
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608275
Anzahl Zeichen: 4958
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nachtcafé: Starke Mütter - verehrt und verteufelt" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk 4-nachtcafe-2017-sg.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).