Neue Westfälische (Bielefeld): Höhere Bußgelder für Zweite-Reihe-Parker Andere Lösungen gefragt

Neue Westfälische (Bielefeld): Höhere Bußgelder für Zweite-Reihe-Parker
Andere Lösungen gefragt
Stefan Boes

ID: 1608382
(ots) - Es ist ein sinnvolles Ziel der Verkehrsminister,
die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Mit einem höheren
Bußgeld für Zweite-Reihe-Parker löst man aber gar nichts. Geht es um
krasses Fehlversagen am Steuer - Drängeln, Rasen, Gaffen,
Handynutzung - ist es richtig, empfindlich zu bestrafen. Parken in
zweiter Reihe fällt aber nur in diese Kategorie, wenn Fahrer
beispielsweise auf Radwegen halten, Zufahrten für Rettungswagen
blockieren oder Parkplätze für Menschen mit Behinderung versperren.
In diesen Fällen ist ein höheres Bußgeld angemessen, weil es dem
Eigensinn und der Rücksichtslosigkeit der sonst unbelehrbaren
Autofahrer entgegenwirkt. Ansonsten ist das Parken in zweiter Reihe
eine unerlaubte, aber aus Sicht von Lieferanten nachvollziehbare
Reaktion auf fehlenden Parkraum und zugeparkte Ladezonen. Will man
jetzt die Paketzusteller bestrafen, weil es der Politik auf Bundes-
wie auf kommunaler Ebene nicht gelingt, dem Problem der verstopften
Innenstädte zu begegnen? Es braucht hier umfassendere Lösungen. Die
Diskussion um Bußgelder sollte nicht davon ablenken, dass die
Verkehrssituation in vielen Städten - auch in OWL - unbefriedigend
ist. Es braucht eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr und
eine Aufwertung des öffentlichen Nahverkehrs. Aber auch das Ausmaß
des Paketversands ist aus Verkehrs- wie aus ökologischer Sicht ein
Problem. Abholstationen in der Nähe könnten eine Lösung sein - falls
der Konsument dieses Maß von Unbequemlichkeit bereit ist hinzunehmen.
Zumal dann, wenn er vor der Abholstation nicht mehr in zweiter Reihe
parken darf. 




Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Bessere Arbeit wagen / Kommentar von Andreas Abel BERLINER MORGENPOST: Zeit der Bilder ist vorbei / Leitartikel von Kerstin Münstermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608382
Anzahl Zeichen: 2013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Höhere Bußgelder für Zweite-Reihe-Parker
Andere Lösungen gefragt
Stefan Boes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z