Führungskräfte machen im Change den Unterschied

Führungskräfte machen im Change den Unterschied

ID: 1608554

Unterschiedliche Veränderungsprozesse erfordern unterschiedliche Skills



(firmenpresse) - Führungskräfte müssen zunehmend Veränderungsprojekte steuern und haben einen großen Einfluss auf deren Verlauf. Doch nicht jede Führungskraft ist für jede Change-Situation gleich gut prädestiniert. Wenn Organisationen die jeweilige Veränderungssituation richtig begreifen, können sie diese personell besser besetzen. Das Ergebnis: Weniger Change-Projekte scheitern. „Unterschiedliche Veränderungsvorhaben erfordern unterschiedliche Kompetenzen. Um Wettbewerbsvorteile realisieren zu können, werden Strukturen und Strategien optimiert, neue Technologien implementiert oder Unternehmenskulturen neu definiert. Jede Aufgabe erfordert jedoch andere Fähigkeiten. Erst wenn die Persönlichkeiten der Change-Verantwortlichen zur Aufgabe passen, gelingt der Change“, sagt Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH.

Revolutionäre Veränderungen erfordern charismatische Leader
Bei einem revolutionären Wandel werden viele Veränderungsprozesse in einem relativ kurzen Zeitraum angestoßen. Bestehende Strukturen und Prozesse werden oftmals grundlegend umgeformt und umgestaltet, um neue Ziele einer Organisation zu erreichen. Es geht um Visionen, Innovationen oder die Neudefinition ganzer Geschäftsmodelle. Häufig verändern sich viele Dinge gleichzeitig und fordern die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen heraus. In revolutionären Change-Prozessen müssen die Führungskräfte transformational agieren und den Betroffenen das große Bild und eine inspirierende Vision vermitteln. Transformationale Führer haben Charisma, erproben Neuland und akzeptieren Fehler. Sie motivieren ihr Team, suchen den Dialog zu den Mitarbeitern und besprechen gemeinsam den Weg zum Ziel. Sie sind Leader und Vorbild, nehmen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter wahr und unterstützen deren individuelle Entwicklung.

Evolutionäre Veränderungen benötigen transaktionales Management
Bei einem evolutionären Wandel vollzieht sich die Veränderung eher in kleinen und langsamen Schritten. Es ist ein langfristig angelegter, fortlaufender Prozess, mit dem die meisten Mitarbeiter gut leben können. Der Rahmen ist bekannt und die nächsten Schritte sind klar abgesteckt. Evolutionäre Veränderungen brauchen transaktionale Führung mit einem transparenten,operationalisierten Management by Objectives. Zielvereinbarungen definieren die Erwartungen, regeln entsprechend der Leistung die materiellen und immateriellen Vorteile und steuern somit indirekt die Mitarbeiter. Transaktionale Führer sind hervorragende Manager. Sie achten auf die korrekte Umsetzung und das Einhalten der Vorgaben und können bei Abweichungen korrigierend eingreifen.



Menschen haben unterschiedliche Talente, Präferenzen und Charaktere. So ist ein „One fits all“-Ansatz schwer realisierbar. Claudia Schmidt sieht zwei vorteilhafte Lösungswege, um Veränderungsprojekte bestmöglichst zu besetzen:
1.Ein Führungstandem bilden: Die Aufgabe des Change-Managers wird zwei Führungskräften mit unterschiedlichem Führungsstil übertragen. Kooperation statt Konkurrenz, Ergänzung statt Lücke. Die Kombination beider Führungsstärken kann zu einem besseren Ergebnis führen, da die Führungskräfte in den verschiedenen Phasen eines Change-Projektes besser auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen können.
2.Eine Staffelstabübergabe im Projektverlauf planen: Im Laufe des Change-Projektes gibt es einen geplanten Wechsel an der Führungsspitze, da die verschiedenen Phasen einer Veränderung von unterschiedlichen Führungsstilen profitieren. Zu Beginn eines Projektes ist es notwendig, im Dialog mit den Betroffenen die Veränderungsdringlichkeit zu vermitteln. Transformationale Fähigkeiten sind gefragt. Zu Ende eines Projektes geht es vielmehr um die operationale Umsetzung und Kultivierung. Transaktionale Fähigkeiten unterstützen hierbei einen guten Projektabschluss. Eine Staffelübergabe schont Ressourcen, kann aber gut die verschiedenen Anforderungen im Projektverlauf decken.

Ein Video zum Thema „Optimale Führung im Change“ der Mutaree GmbH finden Sie auf https://youtu.be/uKZo91rXpgI


###
Abdruck freigegeben – Belegexemplar erbeten
Gesamtanschläge: 4.153

Über die MUTAREE GmbH:
Die MUTAREE GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. MUTAREE berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die MUTAREE GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (BDU).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MUTAREE GmbH:
Die MUTAREE GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. MUTAREE berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die MUTAREE GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (BDU).



Leseranfragen:

MUTAREE GmbH
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
www.mutaree.com

Simone Nielsen
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com



PresseKontakt / Agentur:

MUTAREE GmbH
Alte Ziegelei
Dornkratz 1
D-65207 Wiesbaden-Igstadt
www.mutaree.com

Simone Nielsen
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.nielsen(at)mutaree.com



drucken  als PDF  an Freund senden  CompuSafe zählt zu den besten Arbeitgebern in Bayern Top Management Coach Christine Walker erhielt den „Innovationpreis 2018“ der Deutschen Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Mutaree
Datum: 08.05.2018 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608554
Anzahl Zeichen: 4881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Nielsen
Stadt:

Wiesbaden-Igstadt


Telefon: +49 (611) 334 821-805

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte machen im Change den Unterschied"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mutaree GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft ändert ihre Richtung ...

Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED 06, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch: Menschen ...

Kommunikation im Change: Das A und O ...

Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt ...

Alle Meldungen von Mutaree GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z