Das sollte manüber Fruchtsäfte und Co. wissen

Das sollte manüber Fruchtsäfte und Co. wissen

ID: 1609016
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Gerade in den warmen Monaten sind leckere, kalte Säfte bei uns
sehr beliebt. Ob exotische oder regionale Früchte, es gibt kaum ein
Obst, das nicht zu Saft verarbeitet wird. Aber Säfte sind nicht
gleich Säfte. Marco Chwalek hat sich für uns schlau gemacht:

Sprecher: Säfte sind mit unterschiedlichen Labels unterwegs. Wir
wollten vom TÜV SÜD-Lebensmittelexperten Dr. Andreas Daxenberger
wissen: Was ist das Qualitätsmerkmal von einem Saft mit der
Bezeichnung Fruchtsaft:

O-Ton Andreas Daxenberger: 18 Sekunden

"Fruchtsaft und Fruchtsaftkonzentrat bestehen zu 100 Prozent aus
Frucht. Sie haben keinen Zuckerzusatz und auch keinen Zusatz von
Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffen. Darauf sollte man achten:
Geöffnete Säfte halten sich im Kühlschrank circa eine Woche und
sollten immer wieder gut verschlossen werden."

Sprecher: Fruchtsäfte bestehen also aus 100 Prozent Obst. Anders
sieht es bei Fruchtnektar oder Fruchtsaftgetränken aus:

O-Ton Andreas Daxenberger: 20 Sekunden

"Der Fruchtanteil liegt bei Fruchtnektar bei 25 bis 50 Prozent,
dazu kommen Wasser und 10 bis 20 Prozent Zucker. Fruchtsaftgetränke
bestehen aus Wasser, Zucker, Aromen und Fruchtsäuren. Aus manchen
Früchten lässt sich auch nur schwer ein 100 prozentiger Saft
herstellen, wie zum Beispiel schwarze Johannisbeere. Der Saft wäre
nämlich zu dickflüssig."

Sprecher: Hat man viel Obst im Garten, kann man Saft auch selber
herstellen. Allerdings sollte man diese Tipps berücksichtigen:

O-Ton Andreas Daxenberger: 17 Sekunden

"Die Früchte müssen sauber, voll ausgereift sein und dürfen keine
Fäulnisstellen haben. Frisch ausgepresst hält sich der Saft nur für
einige Stunden, solange er nicht erhitzt wird. Durch das spezielle


Verfahren des Heißentsaftens können selbsthergestellte Säfte auch
haltbar gemacht werden."

Abmoderationsvorschlag:

Will man Saft nicht selber herstellen, gibt es viele private
Keltereien, die Obst annehmen und zu Säften verarbeiten, berichtet
TÜV SÜD.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert@tuev-sued.de

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WORLD CLASS: Was ist aktuell der beliebteste Cocktail weltweit? Das Krombacher Millionen Roulette / Spannung pur bei der ersten Ziehung aus dem Casino Baden-Baden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2018 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609016
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das sollte manüber Fruchtsäfte und Co. wissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfruchtsaefte.pdf bme-fruchtsaft-tuev-sued.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfruchtsaefte.pdf bme-fruchtsaft-tuev-sued.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z