Speedtest: LTE zwischen Gigabit und Wirklichkeit
ID: 1609127
4G (LTE) bietet heute schon die Grundlage für Datenraten bis 1000 MBit/s / Unabhängige Netztests zeigen jedoch immer wieder eine Diskrepanz zwischen Realität und Marketing / Ein Speedtest gibt Verbrauchern das Instrument zur Überprüfung in die Hand
Vodafone startete Anfang 2018 mit vier Städte ins Gigabitzeitalter, im Rest des Landes sind den Tarifangaben zufolge, bis zu 500 MBit möglich. Auch die Deutsche Telekom wirbt mit ?LTE Max? und 300 MBit in der Spitze.
Doch die Praxis sieht anders aus. Schon ein Blick in die Fußnoten der Tarifangaben verrät, dass es sich dabei nur um technische und nur im Idealfall mögliche Maximalwerte handelt. Es folgen stets relativierende Verweise. Derart, dass die tatsächliche Endgeschwindigkeit unter anderem vom Standort, Gerät und der Zahl der Nutzer in einer Mobilfunkzelle abhängen. Die Zeitschrift ?connect? ermittelte so im letzten Netztest (Ausgabe 1/2018) für Vodafone in Stadtgebieten lediglich eine durchschnittliche LTE-Downloadrate von mageren 44,53 MBit und 18,83 MBit beim Upload. Die Deutsche Telekom verweist auf den etwas älteren Connect-Netzt 1/2017, wo ein mittlerer Datendurchsatz von 55,75 MBit (Download) und 27,89 MBit (Upload) bestimmt wurde. Auch unsere Analyse von mehreren tausend Speedtest-Ergebnissen der letzten 2 Jahre zeigt: ?Messwerte von deutlich über 100 MBit gehören, trotzt markiger Versprechen und neuer Generationen á la LTE Advanced Pro, immer noch zur Ausnahme?, sagt Sebastian Schöne vom Onlinemagazin LTE-Anbieter.info. ?Erst wenn im Zuge des 5G-Ausbaus mehr Funkmasten direkt mit Glasfaser angebunden werden, steigt auch die durchschnittliche Übertragungsrate in den Netzen weiter?, so der Experte.
Mit einem Speedtest speziell für LTE optimiert, können Breitbandkunden sich selbst regelmäßig einen Überblick zu den realen Leistungen verschaffen. Gerade jene Verbraucher, die immer noch mangels Breitbandausbau im ländlichen Raum auf LTE als DSL-Alternative angewiesen sind, ringen mitunter um jedes Megabit. Hier klaffen Marketing und Wirklichkeit stark auseinander. Der nun nochmals optimierte Speedtest von LTE-Anbieter.info, ermittelt zuverlässig die maximale und durchschnittliche Datenrate sowie die Latenzzeit (Ping). Die Ergebnisse bilden nicht nur den Status quo ab, sondern liefern gleichzeitig auch die Grundlage für mögliche Optimierungen der eigenen LTE-Peripherie. In diesem Zusammenhang finden Verbraucher auf dem Portal Hilfe und zahlreiche Tipps zur Empfangsverbesserung.
Zum Speedtest auf LTE-Anbieter.info
http://www.lte-anbieter.info/...
Übersicht der Ratgeber für LTE-Kunden
http://www.lte-anbieter.info/...
Das Verbraucherportal LTE-Anbieter.info bietet neben tagesaktuellen News auch zahlreiche Ratgeber für LTE-Nutzer. Darüber hinaus stellt das Portal diverse Tools, Tarifinformationen und ein Community-Forum zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Verbraucherportal LTE-Anbieter.info bietet neben tagesaktuellen News auch zahlreiche Ratgeber für LTE-Nutzer. Darüber hinaus stellt das Portal diverse Tools, Tarifinformationen und ein Community-Forum zur Verfügung.
Datum: 09.05.2018 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609127
Anzahl Zeichen: 3508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speedtest: LTE zwischen Gigabit und Wirklichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LTE-Anbieter.info / 2.0Promotion GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).