MDESIGN 2018: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie

MDESIGN 2018: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie

ID: 1609129

Neue Berechnungsmethode sorgt für effiziente und sichere Produktentwicklung



(PresseBox) - Die MDESIGN 2018-Version ermöglicht es Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren neu, Festigkeitsnachweise nach FKM-Richtlinie "Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile" (6. Ausgabe 2012) unter Einbezug aller wesentlichen Einflussgrößen zeitsparend und professionell durchzuführen. Hierfür steht Anwendern eine ganz neue Berechnungsbibliothek zur Verfügung: MDESIGN technology. Zusätzlich zum eigentlichen Berechnungswerkzeug beinhaltet MDESIGN technology eine umfangreiche Werkstoffdatenbank nach FKM-Richtlinie, die Kunden bei der Ermittlung benötigter Materialkennwerte unterstützt.

Sichere Produktentwicklung mit neuen Berechnungsmethoden

Der Anwendungsbereich von MDESIGN technology umfasst die effiziente, richtlinienkonforme Durchführung von statischen Festigkeits- und Ermüdungsfestigkeitsnachweisen mit örtlichen Spannungen. Die Berechnung mit örtlichen Spannungen kommt unter anderem bei flächen- und volumenförmigen Bauteilen zum Einsatz oder wenn die Spannungsbestimmung nach FEM erfolgt. Die Nachweisführung gilt sowohl für geschweißte als auch für nicht geschweißte Bauteile.

Das kontextsensitive MDESIGN Hilfesystem in Form von Texten, Auswahltabellen und Grafiken unterstützt den Anwender beim Bestimmen benötigter Eingabewerte (u. a. Spannungswerte, Teilsicherheitsfaktoren, Temperatur, Geometrie, Dimensionierung). Dank der umfangreichen Datenbank für geschweißte und nicht-geschweißte Bauteile, deren Werte auf der FKM-Richtlinie basieren, können alle erforderlichen Werkstoffkennwerte per Mausklick in die Eingabemaske übernommen werden. Für den örtlichen Nachweis der Schweißnaht kann zwischen unterschiedlichen Nahtarten und FAT-Klassen ausgewählt werden und bei Nachweisort zwischen Grundmaterial, Schweißnaht und Wärmeeinflusszone.

MDESIGN ermittelt anschließend Materialkennwerte, Spannungen, Sicherheitsfaktoren und Auslastungsgrade. Die Berechnungsergebnisse ermöglichen eine schnelle und zutreffende Bewertung hinsichtlich der Tragfähigkeit des Bauteils. FE-Ergebnisse sind somit gezielt auswertbar. Eingabewerte, Berechnungsformeln, zugrunde liegende Regelwerke, Ergebnisse sowie Grafiken und Tabellen können anschließend in Sekundenschnelle zu einer umfassenden, individuell anpassbaren Berechnungsdokumentation zusammengestellt werden.



Zahlreiche Anwendungsfälle sichern Projekttermine

Ein großer Vorteil des Verfahrens "Allgemeiner Bauteilfestigkeitsnachweis mit örtlichen Spannungen" liegt in der breiten Anwendbarkeit. Für Anwendungen, in denen eine Abstraktion der vorliegenden Geometrie zur Verfälschung der Resultate eines Norm-Nachweises führen kann, sind Nachweisverfahren mit numerisch ermittelten örtlichen Spannungen eine sehr gute Alternative. Durch derartige vorausgehende Berechnungen können aufwendige Testverfahren oder Prüfstandsläufe minimiert und Projektzeiten noch zuverlässiger eingehalten werden.

Interessenten und Kunden haben die Möglichkeit, die neue Berechnungsbibliothek MDESIGN technology kostenfrei und unverbindlich 14 Tage lang zu testen. Weitere Informationen sind unter www.mdesign.de erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NORD stellt Produktdaten bei EPLAN zur Verfügung Mit dem passenden Equipment Reifenschäden und erhöhtem Verschleiß vorbeugen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2018 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609129
Anzahl Zeichen: 3314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDESIGN 2018: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDESIGN Vertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seminar: Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie ...

Gemeinsam mit der DIN-Akademie (Beuth Verlag) bietet TEDATA im Winter 2018 zwei neue Termine für das Seminar "Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie - Praktisches Hintergrundwissen & souveräne Anwendung" an. Los geht´s am 28.11. in ...

Seminar: Wellen betriebssicher gestalten und optimieren ...

In Kooperation mit der DIN-Akademie (Beuth Verlag) bietet die TEDATA GmbH im November 2018 drei neue Termine für das Seminar "Wellen betriebssicher gestalten und optimieren" an. Los geht´s am 06.11.2018 in Bochum. Thema: Trotz kontinuierl ...

Alle Meldungen von MDESIGN Vertriebsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z