High-end Befundung: Radiologen in Deutschland befunden täglich 80.000 Untersuchungen mit RIS RadCentre
ID: 1609156
RadCentre sorgt seit über 30 Jahren für eine effiziente Organisation und Kommunikation über den gesamten diagnostischen Behandlungsprozess hinweg und wird ständig weiterentwickelt. Dabei richtet i-SOLUTIONS Health den Fokus der Softwareentwicklung auf eine schnelle Bereitstellung von neuen Funktionalitäten mit hohem Mehrwert für die Anwender. Mit dem Anspruch, besten Service und höchste Kundenorientierung zu bieten, stehen die Anwender stets im Mittelpunkt der Lösung, die exakt auf die Bedürfnisse und Marktanforderungen von radiologischen Praxen und Abteilungen zugeschnitten ist.
Die RadCentre Abrechnung und integrierte Analyse-Tools zur Steuerung der optimalen Auslastung von Geräten sichern die Erlöse. Gleichzeitig stellt die strukturierte leitlinienkonforme onkologische und radiologische Befundung eine optimale Patientenversorgung sicher. Auch das PACS ist tief in den Workflow eingebunden, sodass der gesamte diagnostische Prozess zentral aus einer einheitlichen IT-Umgebung direkt im RIS gesteuert wird. Nicht zuletzt erlauben webbasierte Kollaborationsplattformen den Einbezug von externen Spezialisten in den Arbeitsablauf.
Für die Radiologie gemacht: Perfekt für jede Rolle
RadCentre ist stark workflow-orientiert aufgebaut und bietet für jeden Anwender in der Radiologie das richtige Konzept, um die Arbeitsschritte von der Aufnahme bis zur Abrechnung möglichst effizient abzuarbeiten. Anwender erhalten dabei einen rollenbezogenen Einstieg ins System und sehen zuerst nur die wichtigen Aufgaben und Arbeitsschritte, die für ihre jeweilige Rolle relevant sind ? ganz gleich ob Radiologe, MTRA, Schreibdienst oder Abrechnung. Rund 6.000 RadCentre Arbeitsplätze sind deutschlandweit installiert, an denen untern anderen mehr als 1.000 Radiologen täglich rund 80.000 Befunde mit RadCentre erstellen.
RadCentre Produkt-Highlights auf dem Dt. Röntgenkongress
Vom 09. bis 11. Mai 2018 präsentiert die i-SOLUTIONS Health GmbH auf dem 99. Deutschen Röntgenkongress in Leipzig das RIS RadCentre ? die volldigitale, ganzheitliche Befundungsplattform für die Radiologie. Highlights der Lösung sind in diesem Jahr u.a. das Dosismanagement-System Dose View, RadCentre Navigator für den schnellen rollenbezogenen Überblick im RIS und die Integration der Smart Radiology Befundvorlagen in den RadCentre Befundworkflow.
Neugierig? Dann klicken Sie hier >> und vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Gesprächstermin mit unseren Mitarbeitern vor Ort oder besuchen Sie uns direkt in Halle 2, Stand C21.
Alle Informationen rund um das Radiologieinformationssystem RadCentre und alle Highlights der RIS-Lösung finden Sie hier auf unserer Webseite >>.
Die i-SOLUTIONS Health GmbH betreut mit 250 Mitarbeitern in Deutschland und 50 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor rund 600 Installationen in Europa. Mit ganzheitlichen IT-Konzepten aus Beratung, Software und Service für Klinik, Labor und Radiologie bietet das Unternehmen seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket aus der Hand eines Mittelständlers. www.i-solutions.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die i-SOLUTIONS Health GmbH betreut mit 250 Mitarbeitern in Deutschland und 50 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor rund 600 Installationen in Europa. Mit ganzheitlichen IT-Konzepten aus Beratung, Software und Service für Klinik, Labor und Radiologie bietet das Unternehmen seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket aus der Hand eines Mittelständlers. www.i-solutions.de
Datum: 09.05.2018 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609156
Anzahl Zeichen: 4124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"High-end Befundung: Radiologen in Deutschland befunden täglich 80.000 Untersuchungen mit RIS RadCentre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
i-SOLUTIONS Health GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).