Mitarbeiterqualifizierung zur Prozessgestaltung und -optimierung in der Bauteilreinigung

Mitarbeiterqualifizierung zur Prozessgestaltung und -optimierung in der Bauteilreinigung

ID: 1609284

Wissen, um Bauteilsauberkeit stabil und wirtschaftlich sicherzustellen



(PresseBox) - Aufgabe der Bauteilreinigung ist es, die aus nachfolgenden Prozessen resultierenden Sauberkeitsanforderungen stabil und wirtschaftlich zu erfüllen. Mit dem Grundlagenseminar ?Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung? am 20. Juni und 15./16. November 2018 in Frankenthal bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) eine Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme, die das dafür erforderliche Wissen in Theorie und Praxis vermittelt.

Als Querschnittsthema hat die Bauteilreinigung eine hohe Relevanz in allen Fertigungsbranchen. Denn hier ist die für nachfolgende Prozessschritte wie Beschichten, Verkleben, Schweißen, Wärmebehandlung und Montage erforderliche Bauteilsauberkeit auf einem gleichbleibenden Qualitätsniveau und wirtschaftlich zu erzielen. Da reinigungstechnisches Wissen bisher jedoch kaum in der Ausbildung beziehungsweise im Studium vermittelt wird, bestehen in diesem Bereich der Fertigung häufig noch Lücken. Dies führt nicht selten zu aufwendigen Nacharbeiten, erhöhtem Ausschuss und hohen Kosten.

Um diese Lücken zu schließen, hat der FiT das Grundlagenseminar ?Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung? erarbeitet. Das von fairXperts durchgeführte Seminar besteht aus zwei Veranstaltungen, die unabhängig voneinander gebucht werden können. In Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmer dabei das notwendige Wissen und die Qualifikation, um Reinigungsprozesse abgestimmt auf Bauteilmaterial, -geometrie und -verunreinigung sowie angepasst an die jeweiligen Sauberkeitsanforderungen bedarfsgerecht auszulegen beziehungsweise zu optimieren, zu steuern und zu überwachen.

Prozessgestaltung ? Reinigungsaufgaben optimal lösen

Im Mittelpunkt des Seminars ?Prozessgestaltung? am 20. Juni 2018 in Frankenthal steht grundlegendes Wissen zur Chemie des Reinigungsprozesses, Auswahl der Reinigungstechnik, Überwachung der Reinigungsmedien und der Sauberkeitskontrolle. Darüber hinaus erarbeiten erfahrene Anwendungstechniker mit den Teilnehmern in drei parallelen Workshops systematische Vorgehensweisen sowie praktikable und bewährte Lösungsansätze für diese Teilaufgaben.



Prozessoptimierung ? stabile Prozesse durch effiziente Qualitätskontrolle

Die zweite Veranstaltung des Grundlagenseminars am 15./16. November 2018 in Frankenthal widmet sich in Vorträgen und Praktika der Prozessoptimierung. Am ersten Tag stehen zunächst Vorträge zu den Themen ?Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung?, ?Chemie des Reinigungsprozesses?, ?Überwachen der Reinigerkonzentration? und ?Kontrolle der Bauteilsauberkeit? auf dem Programm. Diesem theoretischen Teil zu Grundlagen für eine effiziente Qualitätskontrolle schließen sich vier parallele Praktika an. Erfahrene Applikationsingenieure demonstrieren dabei bewährte Messgeräte und -verfahren für die Aufgabenstellungen ?Prüfen der Bauteilsauberkeit auf filmische und partikuläre Verunreinigungen?, ?Tensidkontrolle? und ?Builderkontrolle?. Die Teilnehmer haben dabei Gelegenheit, selbst Messungen durchzuführen. Im Mittelpunkt des zweiten Tages stehen die Wirkweise von Reinigungsmechanismen sowie Lösungsansätze und Richtlinien für deren praktische und effiziente Nutzung. Schwerpunkte dabei bilden die Themen ?Ultraschall?, ?Chemie ? emulgierend und demulgierend? sowie ?Konzipieren von Reinigungstechnik?.

Die Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme zur Sicherung der Prozessqualität in der Bauteilreinigung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Konstruktion, Technologie, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und dem Qualitätswesen aus den Branchen Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Feinmechanik, Optik, Medizintechnik sowie Oberflächen- und Beschichtungstechnik. Um einen hohen Lernerfolg sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf jeweils 40 Personen begrenzt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm inklusive Anmeldeunterlagen sind unter https://fit.zvo.org/veranstaltungen/fit-termine.html abrufbar oder bei der fairXperts GmbH & Co. KG, Telefon +49 7025 8434-0 erhältlich.

In Kürze

Grundlagenseminar Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung

Seminar Prozessgestaltung

Termin:                                   20. Juni 2018

Seminar Prozessoptimierung

Termin:                                   15./16. November 2018

Veranstaltungsort:                  Congressforum Frankenthal

                                               Stephan-Cosacchi-Platz 5, 67227 Frankenthal

Information und

Anmeldung:                          https://fit.zvo.org

fairXperts GmbH & Co. KG

info@fairxperts.de

Telefon +49 7025 8434-0

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) repräsentiert Lieferfirmen, Anwender, Beratungs-, Planungs-, Engineering- und Serviceunternehmen, wissenschaftliche Institute und Fachverbände für diesen Industriebereich. Sein Ziel ist die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Zu den unterschiedlichen Themen bilden Mitglieder des Fachverbandes industrielle Teilereinigung Fachausschüsse, um Lösungswege für die Problemstellungen in der Branche zu erarbeiten. Er arbeitet mit zahlreichen institutionellen und staatlichen Stellen kooperativ zusammen, z. B. mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Von besonderem Interesse sind innovative neue Techniken im Bereich der Reinigungschemie, Anlagentechnik, Badpflegeeinrichtungen, Umweltschutz, Abfallverwertung, Abfallentsorgung und der praxisorientierten Bad- und Oberflächenmesstechnik. Gewonnene Erkenntnisse werden durch Seminare, Lehrgänge, Messen, Tagungen, Vorträge sowie in Veröffentlichungen der Branche zur Verfügung gestellt. Der FiT bietet, teilweise zusammen mit dem ZVO (Zentralverband Oberflächentechnik e.V.) und seinen Organen, ein Forum für die Behandlung branchenspezifischer Fragestellungen.

fit.zvo.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) repräsentiert Lieferfirmen, Anwender, Beratungs-, Planungs-, Engineering- und Serviceunternehmen, wissenschaftliche Institute und Fachverbände für diesen Industriebereich. Sein Ziel ist die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Zu denunterschiedlichen Themen bilden Mitglieder des Fachverbandes industrielle Teilereinigung Fachausschüsse, um Lösungswege für die Problemstellungen in der Branche zu erarbeiten. Er arbeitet mit zahlreichen institutionellen und staatlichen Stellen kooperativ zusammen, z. B. mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Von besonderem Interesse sind innovative neue Techniken im Bereich der Reinigungschemie, Anlagentechnik, Badpflegeeinrichtungen, Umweltschutz, Abfallverwertung, Abfallentsorgung und der praxisorientierten Bad- und Oberflächenmesstechnik. Gewonnene Erkenntnisse werden durch Seminare, Lehrgänge, Messen, Tagungen, Vorträge sowie in Veröffentlichungender Branche zur Verfügung gestellt. Der FiT bietet, teilweise zusammen mit dem ZVO (Zentralverband Oberflächentechnik e.V.) und seinen Organen, ein Forum für die Behandlung branchenspezifischer Fragestellungen.fit.zvo.org



drucken  als PDF  an Freund senden  ROWA Masterbatch liefert Violett in der Power-Version apt Group hat die von der SMS group gelieferte 27-MN-Aluminium-Strangpresse in Monheim eingeweiht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2018 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609284
Anzahl Zeichen: 6327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiterqualifizierung zur Prozessgestaltung und -optimierung in der Bauteilreinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bauteilreinigung– eine Schlüsseltechnologie der Zukunft ...

Veränderte Produkte und Prozessketten, strenge Anforderungen an Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – der qualitätsrelevante Fertigungsschritt Bauteilreinigung steht vor neuen Herausforderungen. Über Auswirkungen und Lösungen sowie Innovatio ...

Die Finalisten des FiT2clean Award 2024 stehen fest ...

Mit dem FiT2clean Award zeichnet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) seit 2022 herausragende Leistungen und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Teilereinigung aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Innovations ...

Alle Meldungen von FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z