SEAT: Eine Choreografie mit 2.000 Robotern

SEAT: Eine Choreografie mit 2.000 Robotern

ID: 1609716
(ots) -

- 2.000 Roboter in totalem Gleichklang und das 24 Stunden lang
ohne Unterbrechung in der Metallwerkstatt in Martorell

- Schweißen, Verschrauben, Beschichten von Teilen mit Klebstoffen
oder Entdecken von Abweichungen bis zu 2 Zehnteln eines Millimeters
- dies sind nur einige ihrer Funktionen

- Manche sind sechs Meter hoch und können 700 kg heben

- Sie arbeiten mit 1.700 Angestellten zusammen, um alle 68
Sekunden eine Autokarosserie zu bauen

(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/645629/SEAT_Logo.jpg )

(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/689408/robots_measuring_sensors.jpg
)

(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/689409/six_metres_tall_Robots.jpg )

(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/689410/SEAT_Robots_Yellow.jpg )

https://www.youtube.com/watch?v=0gR7_mXtzrM

Der Bau eines SEAT hat viele Komponenten, auch eine komplizierte
Tanzroutine. Die Show beginnt um fünf Uhr morgens in der
Metallblech-Werkstatt in Martorell, wenn 2.000 Roboter und 1.700
Fabrikangestellte beginnen, jede Minute im Einklang eine
Autokarosserie zu bauen. So wird die Industrie 4.0 Choreografie
ausgeführt:

- 2.000 Roboterarme tanzen unaufhörlich: Tausende gelenkige
mechanische Arme bewegen sich auf synchrone Weise hin und her, um bis
zu 2.300 Teile pro Tag zu verarbeiten. Sie arbeiten harmonisch und
sind 24 Stunden ohne Unterbrechung in ständiger Bewegung. Ihre
Fähigkeiten umfassen dass Zusammenschweißen verschiedener
Karosserieteile, den Zusammenbau von Autotüren und die Verifizierung
der Karosserie-Geometrie mit Präzisionsgeräten.

- Mechanische Tänzer mit unterschiedlichem Körperbau: Diese
Tanztruppe umfasst mehrere verschiedene Typen von mechanischen
Tänzern. Der kleinste Roboter ist gerade etwas über einen Meter groß,


während die größten bis zu sechs Meter hoch sind. Manche sind orange,
andere gelb. Sie sind mit Greifern und anderen Sensoren ausgestattet.
Ihr gemeinsames Merkmal ist, dass sie leichtgewichtig und vielseitig
einsetzbar sind. Und sie können 700 kg heben und das mit festem
Griff.

- 720°-Pirouetten, um 16.000 Schweißpunkte zu bearbeiten: Die
meisten Roboter haben sechs Achsen, ein Merkmal, das es ihnen
ermöglicht, zahllose Kombinationen von Bewegungen auszuführen,
einschließlich vertikal und horizontal auf Schienen sowie Drehungen
von bis zu 720°. Wenn sie zu tanzen beginnen, kann jeder Roboter bis
zu 16.000 Schweißpunkte pro Tag an den Karosserien zukünftiger Autos
bearbeiten.

- Die Orchesterdirigenten koordinieren die Bewegungen: Ein Team
von 390 Personen überwacht die Bedürfnisse der Anlagen und
gewährleistet den korrekten Betrieb der Roboter. Vom Kontrollraum aus
überwachen sie die Konditionen der Installierungen und die
Koordination mit den anderen Arbeitern in Echtzeit.

- Präzision bis zu zwei Zehnteln eines Millimeters: Angeleitet
durch die choreografierte Routine der 4. industriellen Revolution,
nehmen die Roboter ihren Kollegen aus Fleisch und Blut nicht nur
repetitive Arbeiten und schweres Heben ab, sie führen auch zunehmend
komplexere Funktionen aus. Sie bringen Teile von einem Ort zu einem
anderen bei der Produktion. Sie schweißen, schrauben, beschichten mit
Klebstoffen und messen potenzielle Abweichungen von bis zu zwei
Zehnteln eines Millimeters mit Messsensoren, bevor die Modelle zum
Ausstattungsband kommen.

- Im Einklang mit den Fabrikangestellten: Um die Industrie 4.0
Choreographie zu vervollständigen, arbeiten die tanzenden Roboter mit
den Angestellten zusammen, aber die endgültigen Verifizierungen
werden immer von den Fabrikangestellten durchgeführt. Menschen und
Maschinen können alle 68 Sekunden eine Autokarosserie zusammenbauen.

http://seat-mediacenter.com



Pressekontakt:
Gemma Solà
Content&Platforms Management
Tel.: +34-639-944-087
gemma.sola@seat.es . Vanessa Petit
Content Generation
Tel.: +34-680-153-938
vanessa.petit@seat.es

Original-Content von: SEAT, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koop liefert Pritschenaufbau nach Daldorf bei Neumünster Defence IQ: Interview mit dem Heavy Airlift Wing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2018 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609716
Anzahl Zeichen: 4567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martorell, Spanien



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEAT: Eine Choreografie mit 2.000 Robotern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEAT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEAT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z