Digitaler Wandel in der Instandhaltung ist kein momentanes Phänomen

Digitaler Wandel in der Instandhaltung ist kein momentanes Phänomen

ID: 1609813

Moderne Instandhaltungsprozesse erfordern eine sehr viel höhere Datenqualität / Wir unterstützen Sie dabei - auch direkt im Lager



(PresseBox) - Die Digitalisierung ist eine globale Veränderung die sich durch alle Unternehmensbereiche zieht. Die moderne Produktion ist mehr und mehr digital. Produktion und Instandhaltung sind zukünftig als eine digitale Einheit zu betrachten. Das Ersatzteilmanagement ist noch größtenteils analog. Wir unterstützen Sie bei der Transformation. Diese erfordert u. a. ein Stammdatenmanagement, dass eine zentrale Datendrehscheibe aufbaut. Diese stellt alle notwendigen Informationen für durchgängige Geschäftsprozesse bereit und erfüllt die hohen Anforderungen an das Änderungs- und damit Obsoleszenzmanagement.

In einem für die heutige Situation typischen Ersatzteileprojekt, werden von uns die oftmals nicht bestandsgeführten Läger aufgenommen, inventarisiert und in das vorhandene ERP-System übertragen. Sowohl neue als auch die im ERP-System vorhandene Stammdaten, werden technisch so beschrieben, dass eine Materialsuche nach Attributen ermöglicht wird, z. B. ?Zylinder? mit ?Kolben-D=16mm? und ?Hub=200mm?. Bei der Erfassung dokumentieren wir auch die Anlagenzugehörigkeit, um Stücklisten zu bilden. Fotos und Dokumente erhöhen den Informationsgehalt auf ein Maximum. Vor Augen haben wir hierbei immer einen Notfall, bei dem schnell das richtige Teil gefunden werden muss, und falls nicht vorhanden, auch alternative Teile. Neben der Dienstleistung der Lagererfassung und Datenharmonisierung an sich, bieten wir die Beratung und Begleitung zu allen Themen rund um Stammdaten- und Ersatzteilmanagement an.

Um auch in Eigenregie diese Projekte effizient anzugehen, haben wir den IFCC.DataManager entwickelt. Mit diesem webbasierten ? auf Wunsch auch lokalinstalliertes ? Tool, können Sie Ihre Ersatzteile aufnehmen. Mit dem LVS-Modul auch Diese bestandsführen und Inventuren durchführen. Gleichzeitig können mehrere User den erfassten Stammdatensatz ändern oder ergänzen. Eine API ermöglicht den Datenaustausch zum ERP-System. Über diese API lassen sich z. B. Beschaffungsinformationen oder Meldebestände aktualisieren. Die Höhe der Bestände werden nach der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) entwickelte ERBORAS-Methode berechnet. Sowohl für bestehende Ersatzteile, als auch für Ersatzteile neuer Anlagen lässt sich so das gebundene Kapital optimieren.



Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösungen und Leistungen im persönlichem Gespräch vor: Zamora@ifcc.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Level Up Chain: Play2Live entwickelt eigene Blockchain Deutsches Bildbearbeitungsprogramm jetzt für Jedermann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2018 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609813
Anzahl Zeichen: 2610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dieburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Wandel in der Instandhaltung ist kein momentanes Phänomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFCC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auto-Klassifizierung auf der Basis von ECLASS ...

Mit unserer neuen Anwendung ?Auto-Klassifizierung? gehen wir einen großen Schritt in Richtung Automatisierung bei der Stammdatenaufbereitung. Das bisherige, manuelle Geschäftsmodell für die ?ECLASSifizierung? wird sehr zeitnah der Vergangenheit an ...

BMEcat im Focus ...

. BMEcat auf dem wird populärer  B2B Marketplaces und E-Procurement-Plattformenverbreiten sich immer schneller. Treiber waren bislang die Groß-Konzerne mittlerweile der größere Mittelstand stark auf. Diese Plattformen verlangen eine Ausleitung d ...

Alle Meldungen von IFCC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z