Wartezeit soll "ersatzlos" abgeschafft werden

Wartezeit soll "ersatzlos" abgeschafft werden

ID: 1609966

Was aber ist mit den"Altbewerbern"? Dazu soll ein Rechtsgutachten (von wem, ist bisher nicht bekannt) eingeholt werden - Wir haben dazu ja unsere Auffassung in dem Fachaufsatz in der NVwZ eingebracht



(Bildquelle:©luckybusiness)(Bildquelle:©luckybusiness)

(firmenpresse) - Wartezeit soll "ersatzlos" abgeschafft werden - Was aber ist mit den "Altbewerbern"? Dazu soll ein Rechtsgutachten (von wem, ist bisher nicht bekannt) eingeholt werden - Wir haben dazu ja unsere Auffassung in dem Fachaufsatz in der NVwZ eingebracht



In der "Zeit" vom 09.05.2018 hat der - stets bestens informierte - Wissenschaftsjournalist - Jan Martin Wiarda unter der Überschrift "Wer darf Arzt werden" einen Artikel über die sog. Eckpunkte veröffentlicht, die die höchsten Beamten - die sog. "Amtschefs" - der Kultusministerkonferenz Anfang Mai 2018 beschlossen haben:



Danach soll eine sog. "Talentquote" die Wartezeit ersetzen; die Abiturbestenquote soll mit - mindestens - 20 % erhalten bleiben, das Abitur jedoch vergleichbarer werden.



Zentrale Neuerung soll sein: Die sogenannte Wartezeitquote soll wegfallen. Sie reservierte bislang 20 % der Plätze für Schulabgänger ohne Topnoten, die sich ein Medizinstudium "erwarten" konnten. Als Ersatz könnte ein Mechanismus kommen, den die Kultusministerien "Talentquote" nennen. Sie soll herausragenden Bewerben unabhängig von ihrer Note die Chance geben, ihre Eignung nachzuweisen - über berufliche Vorerfahrungen oder Standardtests zum Beispiel. Die genauen Kriterien müssen hier noch festgelegt werden".



Allerdings hat - dies könnte auch auf unsere im genannten Fachaufsatz eingehend dargelegt und begründete Auffassung zum Vertrauensschutz der "besonders schutzwürdigen Altwarter" zurückzuführen sein - die KMK ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, was der Wegfall der Wartezeit für welche Bewerber bedeutet. Wir hatten ja ein Übergangsverfahren angeregt, das - wie man hört - ohnehin kommen muss, weil das neue System bis zum Sommer 2020 nicht einsatzfähig ist:



Dem Vernehmen nach sind die Amtschefs "ernüchtert", dass Technikprobleme politische Entscheidungen behindern. Denn wahrscheinlich muss der Staatsvertrag wegen der Software-Entwicklung eine Übergangslösung vorsehen - mit einem möglichst simplen Zulassungsverfahren, das eine schnell geschriebene Software bewältigen kann. Dann soll in einem zweiten Schritt, möglichst ab 2021 oder 2022, der große Neuanfang folgen. Wie diese Übergangslösung aussieht, ist derzeit völlig offen. Allerdings könnte darin den "besonders schutzwürdigen Altwartern" eine Quote zugewiesen werden - wie bereits in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.





Das ist auch - im Interesse unser Mandanten und aus eigener rechtlicher Überzeugung - das Ziel, für das wir "schreiben".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwälte
45 Jahre Kompetenz in Studienplatzklagen



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Esther Brehm
Steinmetzstrasse 9
65931 Frankfurt am Main
esther.brehm(at)studienplatzklage-brehm.de
0693700000
http://www.studienplatzklage-brehm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nächster Termin in Mannheim am 17.05.2018 In einer digitalisierten Welt braucht man kein Telefontraining
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609966
Anzahl Zeichen: 2863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Brehm-Kaiser
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 0693700000

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wartezeit soll "ersatzlos" abgeschafft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! ...

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob bestimmte Studiengänge auch ohne Abitur studieren werden können. Die klare Antwort hierauf lautet: JA! Es sind aber - wie immer - auch hier Voraussetzungen ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem Angesichts der lang andauernden Hitze über Deutschland war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Zustand prüfungsrechtlich ein Problem werden würde - allerdings dieses Mal nicht im Nachhinein in einem Ein ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser - und von Land zu Land unvergleichbarer - eine rechnerische Angleichung ist längst überfällig Wie bekannt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinem Numerus-Clausus-Urteil zur Medizinzulassung vo ...

Alle Meldungen von Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z