Falsche Herkunftsangaben bei Obst und Gemüse - ein Versehen? "Marktcheck", SWR Fernsehen

Falsche Herkunftsangaben bei Obst und Gemüse - ein Versehen? "Marktcheck", SWR Fernsehen (VIDEO)

ID: 1610215
(ots) -
"Marktcheck", das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am
Dienstag, 15. Mai 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen

Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung.

Weitere Themen:

Blitzer-Abzocke - warum Betroffene sich bei Fehlmessungen kaum
wehren können

Zu beweisen, dass man zu Unrecht geblitzt wurde, ist bei neueren
Lasermessgeräten kaum noch möglich. Hersteller und Behörden halten
die Daten meist geheim. So haben Sachverständige und Anwälte keine
Möglichkeit, den tatsächlichen Messwert technisch zu überprüfen.

Eine Frage der Aufbewahrung - so bleibt Brot lange frisch

Frisch gebacken schmeckt Brot für viele Menschen am besten.
Richtig gelagert, ist es auch nach einigen Tagen noch schmackhaft und
saftig. Worauf sollte man bei der Lagerung achten? Welcher
Aufbewahrungsort ist ideal und welche Brotsorten halten am längsten?

Günstige Drahtesel im Test - was taugen die Räder von Baumärkten
und Discountern?

"Marktcheck" testet Qualität und Sicherheit von Fahrrädern, die
für weniger als 200 Euro mit Alufelgen, Markenschaltung und
Komfortsattel in Baumärkten, Discountern oder Online angeboten
werden. Mit erschreckendem Ergebnis.

Gelenkschmerzen wie tausend Nadelstiche - Gicht erkennen und
behandeln

Von Gicht sind häufig Zehen-, Knie- oder Fingergelenke betroffen.
Die Symptome sind schwer zu deuten. "Marktcheck"-Gesundheitsexperte
Dr. Lothar Zimmermann erklärt, wie man Gicht erkennen und wie die
Krankheit richtig behandelt werden kann.

Tipp der Woche - Kampf gegen Schweißgeruch in Schuhen

"Marktcheck" testet Tipps gegen unangenehmen Schweißgeruch in
Schuhen.

"Marktcheck"

Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher-
und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert


die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Informationen unter SWR.de/marktcheck.

Sendungen und Beiträge sind nach der Ausstrahlung unter
SWR.de/marktcheck und auf YouTube unter youtube.com/marktcheck zu
sehen.

Fotos bei ARD-foto.de.



Pressekontakt:
Katja Matschinski, Telefon 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut Kirschenessen mit toom / Bio-Sortiment von toom um vielfältige Obstgehölze erweitert und nach Relaunch in neuem Look erhältlich Gemeinschaftsaktion von Umweltministerium, PENNY und NABU /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2018 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610215
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsche Herkunftsangaben bei Obst und Gemüse - ein Versehen? "Marktcheck", SWR Fernsehen (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk falsche-herkunftsangaben-bei-obst-und-gemuese-ein-versehen-marktc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk falsche-herkunftsangaben-bei-obst-und-gemuese-ein-versehen-marktc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z