Ceramic Polymer: PROGUARD CN 200 für Spiralzuläufe von Francis-Turbinen – Wasserkraftwerk Fluss Louros/Griechenland
Kürzlich wurden 3 große Spiralzuläufe für die Francis-Turbinen des Wasserkraftwerks am Stausee des Flusses Louros/Griechenland erstellt. Für den dauerhaften Schutz vor Korrosion, Abrasion und Erosion kam die Premium-Beschichtung PROGUARD CN 200 zum Einsatz.

(firmenpresse) - Das Unternehmen W.T.S.-Ludwig aus Heidenheim fertigt komplexe Apparate und Behälter für die Filtertechnik und Wasseraufbereitung sowie großförmige Stahlbauten. Kürzlich wurden 3 große Spiralzuläufe für die Francis-Turbinen des Wasserkraftwerks am Stausee des Flusses Louros/Griechenland erstellt. Für den dauerhaften Schutz vor Korrosion, Abrasion und Erosion kam die Premium-Beschichtung PROGUARD CN 200 zum Einsatz.
Für den langlebigen Korrosionsschutz von Wasserturbinen muss die aufgebrachte Beschichtung herausragende physikalische Eigenschaften aufweisen. Hauptaugenmerk wird hier auf eine äußerst hohe Abriebfestigkeit gelegt, da Flusswasser eine hohe Partikelbelastung aufweist. In der Strömung mitgetragener Sand kann durch stetige Reibung immense Abrasion in der Turbine verursachen.
Das Produkt PROGUARD CN 200 bietet neben einer exzellenten Korrosionsbeständigkeit auch eine starke Resistenz gegen Abrieberscheinungen, daher ist es für diesen Anwendungsbereich optimal geeignet.
Die Applikation erfolgt im Airless-Spritzverfahren direkt auf den vorbereiteten Untergrund – in der Regel reicht eine Schicht für idealen Korrosions- und Erosionsschutz. Bei diesem Projekt wurde eine Stärke von 500 µm aufgetragen.
Die glatte Oberflächenstruktur von PROGUARD CN 200 ermöglicht zudem eine Optimierung der Strömungsverhältnisse des Wassers und somit eine Steigerung des hydraulischen Wirkungsgrads. Das Beschichtungssystem ist natürlich auch für die Reparatur von Wasserkraftkomponenten hervorragend geeignet.
Technische Details
Spiralrohr: Durchmesser gesamt 3,60 m, Durchmesser Zulauf 1,40 m
Fallhöhe des Wassers: 70 m
Wasserdruck: 7 bar
Leistung Turbine: 2,9 MW je Turbine, (3 Turbinen im Einsatz)
Beschichtungsprodukt: Proguard CN 200
Neben den hochwertigen physikalischen Eigenschaften überzeugt das lösemittelfreies Beschichtungssystem PROGUARD CN 200 durch eine sehr einfache Handhabung mittels Airless-Spritzverfahren.
Das keramikgefüllte PROGUARD CN 200 ermöglicht einen gleichmäßigen und makellosen Auftrag. Bereits eine Schicht von 500 µm trägt entscheidend zu einer langlebigen Betriebsdauer der Spiralzuläufe bei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ceramic Polymer GmbH stellt hochwertige Korrosionsschutzbeschichtungen für verschiedenste Anwendungsbereiche her. Durch die Einbindung von mikroskopischen Keramik- und Spezial-Partikeln werden Beschichtungen mit hoher chemischer Beständigkeit, spezielle Beschichtungssysteme für Biogasanlagen oder den Abwasser-Bereich oder auch spezifische Tankinnenbeschichtung für Produktions- und Lagerbehälter jeglicher Art erzeugt. Darüber hinaus enthält das Portfolio geprüfte Beschichtungen mit unbedenklicher Trinkwasser- und Lebensmittelechtheit. Appliziert werden die Korrosionsschutzsysteme direkt auf Stahl oder Beton ohne Anwendung einer Grundierung, daher lassen sich hohe Haftungsfestigkeiten erreichen.
Ceramic Polymer GmbH
Stephanie Wünsch
Daimlerring 9
DE-32289 Rödinghausen
Tel.: +49 (0)5223-96276-23
stephanie.wuensch(at)chesterton.com
www.ceramic-polymer.de
Ceramic Polymer GmbH
Stephanie Wünsch
Daimlerring 9
DE-32289 Rödinghausen
Tel.: +49 (0)5223-96276-23
stephanie.wuensch(at)chesterton.com
www.ceramic-polymer.de
Datum: 14.05.2018 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610346
Anzahl Zeichen: 2542
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Wuensch
Stadt:
Roedinghausen
Telefon: +49 (0)5223-96276-23
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ceramic Polymer: PROGUARD CN 200 für Spiralzuläufe von Francis-Turbinen – Wasserkraftwerk Fluss Louros/Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceramic Polymer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).