SPD fordert: Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik weiter staerken

SPD fordert: Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik weiter staerken

ID: 161076

SPD fordert: Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik weiter staerken



(pressrelations) -
Anlaesslich der Beratung der Mittel fuer die Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik im Haushalt des Auswaertigen Amtes in der heutigen Sitzung des Ausschusses fuer Kultur und Medien erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann und die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Ulla Schmidt:

Wir begruessen ausdruecklich, dass die Bundesregierung die von Frank-Walter Steinmeier eingeleitete deutliche Staerkung der Auswaertigen Kultur- und Bildungspolitik fortsetzt. Seit 2005 wurden die Mittel fuer diesen wichtigen Bereich der Auswaertigen Politik Deutschlands deutlich gesteigert.

Allerdings steckt bei diesem Haushalt das Problem im Detail.
Gespart wurde bei kleineren Projekte und der Programmarbeit.
Besonders aergerlich ist, dass ausfallende Sponsoringgelder teilweise durch Projekte, wie zum Beispiel die Literaturwerkstatt Berlin oder die Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen aufgefangen werden. Das ist der falsche Ansatz.
Gerade mit geringen Mitteln koennen viele wichtige Massnahmen realisiert werden, die sich - einmal eingespart - nur muehsam oder gar nicht wieder entwickeln koennen. Das betrifft aber auch die Programmarbeit aller politischen Stiftungen im Ausland.
Diese realisieren mit Mitteln des Auswaertigen Amtes Projekte des Austausches und der gegenseitigen kulturellen Verstaendigung. Den Stiftungen einen deutlichen Teil ihrer Finanzierung zu entziehen, ist keine gute Politik.

Wir fordern die Bundesregierung deshalb auf, diesen falschen Weg zu aendern. Neben der sicherlich notwendigen und von uns auch begruessten Staerkung des Anteils der Auswaertigen Kultur- und Bildungspolitik an den Sondermitteln fuer Bildung und Forschung duerfen die ebenso wichtigen Mittel fuer die Programmarbeit nicht gekuerzt werden. Das ist der voellig falsche Ansatz und beeintraechtigt viele, im internationalen Kulturaustausch taetigen Einrichtungen erheblich in ihrer wichtigen Arbeit.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr BAfoeG und Studienpakt fuer gute Lehre statt Privatisierung von Bildungschancen Fotorundreise Sizilien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161076
Anzahl Zeichen: 2361

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD fordert: Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik weiter staerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z