Unterschied zwischen Glühwürmchen und Blitz - BEINAHE richtiges Wort
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.“ (Mark Twain) // Ein sehr wichtiger Grundsatz beim Übersetzen //

(firmenpresse) - Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.“
(Mark Twain) Dieser Satz zeigt, worauf es ankommt, wenn man eine Bedienungsanleitung, einen Vertrag, eine Werbebotschaft, einen ärztlichen Befund, eine Urkunde ließt. Verwendet man in der Satzgestaltung nicht das genau passende Wort, dann kommt am anderen Ende bei einer Übersetzung etwas ganz ungenießbares heraus. Das kann man zum Beispiel bei einem relativ einfachen Begriff erkennen, der schon aus dem Englischen „smoked salmon“ nicht ins Deutsche mit „rauchender Lachs“ übersetzt werden darf. Noch etwas kniffliger wird es, wenn so ein Begriff in Sprachen mit Schriftzeichen zu übersetzen ist, wie ins Japanische, Chinesische und so weiter.
Auch innerhalb der verwendeter Sprache kommt es bei Fachsprachen zu Situationen, die falsch interpretiert werden können. Ich bearbeite einen kürzeren Text, der in eine bereits bestehende Übersetzung als Ergänzung eingepflegt werden sollte. Bei solchen Texten achte ich, wie auch meine Kollegen, stets auf die bestehende Terminologie, damit es zu keinen Verwechslungen oder Missverständnissen kommen kann.
So, die bereits bestehende Übersetzung beinhaltete den Begriff „Gerät“. Es handelte sich dabei um ein einfaches Metallwerkzeug, das wie ein sehr großer Maulschlüssel aussah. Würde man laut Wörterbuch den Ausgangstext übersetzen, kämen wir in der Übersetzung jedoch zum Begriff Apparat, Maschine, komplex zusammengesetztes Gerät oder Anlage. Das wäre in diesem Fall noch verwirrender, weil der Käufer oder der Arbeiter beim Lesen vor Ort doch etwas Komplexes vermuten würde, er hat aber diesen großen Schlüssel bestellt und vor sich liegen. Auch im Deutschen denkt man beim Begriff Gerät eher an eine Maschine. Werkzeug oder eventuell auch Vorrichtung wäre in Deutsch passender, obwohl auch Werkzeuge als Gattung zu den Geräten gehören. Wir machten den Auftraggeber darauf aufmerksam.
Ähnliche Fälle kommen auch bei Vertragstexten und anderen rechtlichen Texten vor, die jedoch weitreichende Folgen haben können, wenn solche Begriffe oder Satzteile nicht erkannt werden.
In der Medizin könnte eine Fehlübersetzung eines Befunds oder Entlassungsbriefs ernste Folgen haben, trotz der lateinischer Begriffe, die seitens der Ärzte verwendet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mitteilung
sprache
uebersetzen
uebersetzer
tti
stuttgart
renningen
werkzeug
apparat
maschine
anlage
bedienungsanleitung
vertrag
werbebotschaft
aerztlicher-befund
urkunde
englisch
deutsch
chinesisch
text
terminologie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unser Unternehmen
Im Jahre 1998 fing Herr Roman Trateschki nebenberuflich sein „Übersetzungsbüro Slowenisch“ aufzubauen. Schon der erste Kunde – ein weltbekanntes mittelständisches Unternehmen aus dem Stuttgarter Raum – beauftragte ihn, eine Software für eine Verpackungsmaschine, die man in der Pharmaindustrie einsetzte, vor Ort zu übersetzen. Man fand ihn schon damals im Internet unter dem Begriff Übersetzung Bedienungsanleitung oder Übersetzer Deutsch – Slowenisch und Übersetzer Slowenisch – Deutsch.
Im Jahre 2006 entstand dann nach erfolgreich bestandenem Staatsexamen und erfolgter gerichtlicher Verpflichtung als gerichtlich beeidigter (oder auch vereidigter) und ermächtigter Übersetzer die freiberufliche Agentur für Übersetzen und Dolmetschen T T & I (Trateschki Translation & Interpreting). Die Übersetzungsagentur wuchs und arbeitet heute regelmäßig mit über 50 ausgesuchten internationalen Übersetzungsdienstleistern zusammen. Wir übersetzen z. B. im Bereich Technik Englisch oder wir schreiben oft auch juristische Übersetzungen.
Unsere besonderen Kenntnisse im Bereich Sprache und Übersetzungen zeigen wir zum Beispiel bei den Sprachenpaaren „Deutsch Französisch“ und „Französisch Deutsch“ und „Deutsch Niederländisch“. Heute ist es unumgänglich auch chinesische Zeichen zu verstehen, deswegen haben wir spezialisierte Übersetzer für Übersetzungen „Deutsch Chinesisch“ und auch Übersetzer „Chinesisch Deutsch“ zur Hand.
Unsere Kunden vertrauen uns und der Marke T T & I®. Wir freuen uns auf Sie!
***** Übersetzer Deutschland Sprache international Service *****
Besonders stolz sind wir auf unseren herausragenden persönlichen Kundenservice – wir möchten, dass unsere Kunden immer zu 100% zufrieden sind.
tteti(at)outlook.de
Roman Trateschki
Fröbelstraße 32
71272 Renningen
info(at)trateschki-translation.de
https://www.trateschki-translation.de/
Tel.: +49 (0)7159 479166
Datum: 15.05.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610786
Anzahl Zeichen: 2626
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Trateschki
Stadt:
Renningen, Stuttgart
Telefon: +49 (0)7159 479166
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2015
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterschied zwischen Glühwürmchen und Blitz - BEINAHE richtiges Wort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Übersetzungsdienst T T & I® (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).