AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX

AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX

ID: 1610899
(firmenpresse) - Paris, 15. Mai 2018 – AdaCore und BlackBerry haben eine Partnerschaft geschlossen. AdaCore unterstützt mit seiner Softwareentwicklungs-Produktlinie GNAT Pro ab sofort das Betriebssystem QNX von BlackBerry.

Zu den Softwaretools der GNAT-Pro-Reihe von AdaCore, die BlackBerry QNX unterstützen, zählen GNAT Pro Assurance, GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Developer. Durch den Support für QNX baut AdaCore die breite Palette an eingebetteten Plattformen für die Nutzer der Programmiersprache Ada weiter aus. Gleichzeitig steht C-Entwicklern für QNX ein einfacher Migrationspfad zu den Programmiersprachen Ada und SPARK offen. Im ersten Schritt zielt GNAT Pro für QNX auf die Prozessoren der ARM-Cortex-A-Familie. Geplant ist, dass das Produkt künftig sämtliche Prozessorarchitekturen unterstützt.

GNAT Pro für QNX kommt mit einer kompletten Ada-Laufzeitbibliothek für alle Sprachversionen von Ada 83 bis Ada 2012 und bringt erste Implementierungen neuer Features mit, die voraussichtlich im nächsten Ada-Standard enthalten sein werden. Das Produkt umfasst das GNAT Programming Studio IDE und das Eclipse-Plugin GNATbench, mehrere statische Analyse-Tools für die Code-Metrik-Berechnung und Code-Veri­fizierung sowie das Ada-Unit-Test-Tool GNATtest. Zudem ist das SPARK Discovery Toolset enthalten, mit dem User Erfahrungen zu formalen Methoden im Allgemeinen und zu SPARK im Speziellen sammeln können.

„Das QNX-Betriebssystem von BlackBerry ist die grundlegende Software für sicherheitskritische Systeme, wie sie unter anderem in der Automotive-Branche, der industriellen Automatisierung, der Medizin, der Landesverteidigung oder im Eisenbahnwesen zum Einsatz kommen“, sagt Grant Courville, Head of Product Management bei BlackBerry QNX. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit AdaCore und die Integration der GNAT-Pro-Software. Entwickler, die Unterstützung für Ada benötigen, können so von der Expertise und Technologie beider Unternehmen profitieren, wenn sie verlässliche und sichere QNX-basierte Produkte herstellen.“



„In den letzten Jahren haben wir ein steigendes Interesse an Ada aus Branchen jenseits der Luftfahrt und Verteidigung gesehen, die die traditionellen Nischen der Programmiersprache darstellten“, so Quentin Ochem, Lead of Business Development bei AdaCore. „Wir wollen nun unsere Kräfte mit einem der führenden Player auf dem Gebiet der sicherheitskritischen eingebetteten Software verbinden. Unsere gemeinsame Lösung mit BlackBerry QNX wird Entwicklern dabei helfen, Systeme mit Verlässlichkeit und Sicherheit auf höchsten Niveau zu gestalten.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adacore abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AdaCore wurde 1994 gegründet und bietet Tools für Software-Entwicklung und Verifikation für kritische und sicherheitskritische Systeme. Zu den wichtigsten Produkten von AdaCore gehören die GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung für Ada, das statische Analyse-Tool CodePeer, die Verifikationsumgebung SPARK Pro und das modellbasierte Entwicklungswerkzeug QGen. Zahlreiche Anwender haben die AdaCore-Produkte im Einsatz und unterhalten damit eine Vielzahl von kritischen Anwendungen in Bereichen wie Raumfahrtsysteme, kommerzielle Luftfahrt, militärische Systeme, im Flugverkehrsmanagement, bei Schienensystemen, bei Geräten der Medizintechnik und bei Finanzdienstleistungen. AdaCore verfügt über eine umfangreiche und wachsende weltweite Kundenbasis; nähere Informationen dazu unter www.adacore.com/customers

AdaCore-Produkte sind Open-Source und werden mit Online-Support durch die Entwickler zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen hat seinen nordamerikanischen Hauptsitz in New York, der europäische Hauptsitz ist in Paris. Weitere Informationen unter www.adacore.com



PresseKontakt / Agentur:

AdaCore
Jamie Ayre
press(at)AdaCore.com
www.AdaCore.com
http://twitter.com/AdaCoreCompany

PR-COM GmbH
Andrea Groß
andrea.gross(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Tel. +49-89-59997-803



drucken  als PDF  an Freund senden  EFAIL: Prüfung der Senderreputation bietet weitgehende Sicherhei Dell Technologies und Microsoft vereinfachen die Implementierung von IoT-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 15.05.2018 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610899
Anzahl Zeichen: 2732

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Paris


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AdaCore (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AdaCore tritt der Rust Foundation bei ...

8. Februar 2023 – AdaCore, Anbieter von Softwareentwicklungs- und Verifikationswerkzeugen für geschäfts- und sicherheitskritische Systeme, gibt seinen Beitritt zur Rust Foundation als Silver Member bekannt. Die unabhängige und gemeinnützige Org ...

Alle Meldungen von AdaCore


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z