Preisfinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien - FIR auf dem Innovationstag Mittelstand

Preisfinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien - FIR auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018

ID: 1611333
(firmenpresse) - PreisFinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien

FIR auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018

Aachen, 15.05.2018: Der Fokus des Forschungsprojekts PreisFinder liegt auf der Ermittlung von ergebnisoptimalen Preisen für Verfügbarkeitsgarantien im Maschinen- und Anlagenbau. Das FIR an der RWTH Aachen und das Forschungsinstitut International Performance Research Institute (IPRI), Stuttgart, haben dazu ein Preisfindungstool auf Basis eines Simulationsmodells entwickelt.

Zwei "Grenzen" gilt es bei der Preisfindung von Verfügbarkeitsgarantien für KMU zu beachten: 1. der vom Kunden wahrgenommene Wert der Leistung und die damit verbundene Zahlungsbereitschaft, die schwierig zu ermitteln ist. 2. die Kostenermittlung, die sich u. a. durch den langen Bereitstellungszeitraum, die einzubindenden industriellen Dienstleistungen sowie den Übergang des Ausfallrisikos auf den Anbieter komplex darstellt. Beide Grenzen bilden zusammen den Korridor für die Preisfindung, den das FIR in Zusammenarbeit mit dem IPRI nun in einem Simulationsmodell erstmals kalkulieren kann.

Aus dem Forschungsprojekt heraus hat das FIR ein vierstufiges Vorgehen zur Integration von Verfügbarkeitsgarantien in ein Leistungsportfolio entwickelt. Beginnend mit einer Identifikation der relevanten Kunden- und Produktgruppen werden Kostenabschätzungen für verschiedene Szenarien ermittelt. Diese werden zu managementgerechten Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Verfügbarkeitsgarantien aufbereitet. Am Ende des vierwöchigen Projektes wird dem Kunden eine individuelle Roadmap präsentiert.

Das FIR zeigt den PreisFinder am 7. Juni 2018 auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018, der als eine Station des Rundgangs "Digitale Technologien, Mittelstand 4.0" ausgewählt wurde.

Weitere Informationen: kmu-preisfinder.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das FIR an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft.

Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility.

Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.

Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Zur Stärkung des Standorts NRW unterstützt das FIR als Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern.

Homepage: www.fir.rwth-aachen.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt für das FIR:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen

Birgit Merx, M.A.
Tel.: +49 241 47705-150
Fax: +49 241 47705-199
E-Mail: presse(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Pharmaindustrie in der Türkei boomt - trotzdem wollen alle nach Deutschland (FOTO) RSM berät capiton AG bei Kauf- und Übernahmeverfahren der ISPIN AG
Bereitgestellt von Benutzer: awalter
Datum: 16.05.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611333
Anzahl Zeichen: 1914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Merx
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705-150

Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisfinder: Optimaler Preis für Verfügbarkeitsgarantien - FIR auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e.V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

One Solution for One Planet ...

Aachen, 01.12.2022. „Zum fünften Mal CDO Aachen, zum dritten Mal digital“, begrüßten die Gastgeber aus dem FIR an der RWTH Aachen und dem Industrie 4.0 Maturity Center die Teilnehmer:innen der diesjährigen Convention on Digital Opportunities. ...

Der Mensch ist Zentrum des digitalen Wandels ...

Aachen, 31.08.22 Premiere im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus: Mehr als 100 Gäste aus verschiedensten Professionen kamen vom 24. – 25.08.2022 zur 1. Konferenz Smart Work – Führen und Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt. D ...

Alle Meldungen von FIR e.V. an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z