IT-Sicherheit im Gesundheitswesen - aktuelle Risiken und Lösungsansätze

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen - aktuelle Risiken und Lösungsansätze

ID: 1611950

IT-Sicherheit (KRITIS) und EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) -was kommt auf das Gesundheitswesen zu? Am 10. September liefern Experten Antworten



(PresseBox) - Attacken auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind leider längst real ? nicht nur per Ransomware wie WannaCry, sondern auch ganz gezielt auf Organisationen und Bereiche wie die Krankhaus-IT. Viele Einrichtungen im Gesundheitssektor weisen große Angriffspunkte auf und sind immer noch unzureichend auf Übergriffe aus dem Netz vorbereitet.

Zudem handelt sich um eine Branche, in der tagtäglich hochgradig sensible Personendaten verarbeitet, vorgehalten und ausgetauscht werden und wo buchstäblich Leben davon abhängen, ob die Medizintechnik, heutzutage häufig eingebettet in stark vernetzte IT-Systeme, zuverlässig funktioniert.

Dies hat die Politik - mehr und mehr aber auch die Gesellschaft - erkannt und verlangt nach Mechanismen, um das Risiko so weit wie möglich zu minimieren.

EU-DSGVO und KRITIS als wichtige Maßstäbe

Ab Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, ab Juni 2019 greift die KRITIS-Verordnung als IT-Sicherheitsgesetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen im Gesundheitswesen. Dazu zählen u.a. Krankenhäuser, Pflegeheime, Apotheken, Arzneimittelhersteller oder medizinische Labore.

Wie aber kann man all den Anforderungen gerecht werden, glaubwürdig agieren und Vertrauen schaffen? Eine Möglichkeit bieten zertifizierte Managementsysteme, für die IT-Sicherheit insbesondere die DIN EN 80001 und die ISO/IEC 27001.

Am 10. September 2018 kommen in Berlin Experten der Branche zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, Lösungsbeispiele zu präsentieren und aus der Praxis zu berichten. Mehr zu den Referenten und Themen sowie dem Programmablauf erfahren Sie in den kommenden Wochen auf unserer Homepage sowie im Newsletter "GUT zu wissen".

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.



Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgermeister Semler zu Gast bei der MedTec Interaktiver Workshop für Dermatoskopie im September
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2018 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611950
Anzahl Zeichen: 2773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheit im Gesundheitswesen - aktuelle Risiken und Lösungsansätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality). Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 4 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z