WDR-Untersuchung deckt auf: Resistente Keime in der Ruhr

WDR-Untersuchung deckt auf:
Resistente Keime in der Ruhr

ID: 1612177
(ots) - ~Eine Testreihe, die das WDR Studio Essen in Auftrag
gegeben hat, hat resistente Keime in der Ruhr und einem ihrer
Zuflüsse nachgewiesen. In den meisten Proben sind Keime aufgetaucht,
gegen die mehrere Antibiotika wirkungslos sind. Dabei handelt es sich
zum Teil um einfache Antibiotika, wie Hausärzte sie verschreiben,
aber auch um spezielle Notfall-Antibiotika. Mikrobiologen vom
Hygiene-Institut der Ruhr-Universität Bochum haben den Wassertest im
Auftrag des WDR durchgeführt. Mediziner stufen zwei der gefundenen
Erreger als problematisch ein, weil sie resistent sind und Menschen
krank machen können. Sie sind resistent gegen Antibiotika, die auf
Intensivstationen eingesetzt werden, wenn andere Arzneimittel bereits
versagt haben. Die sechs untersuchten Proben stammen aus einem
Zufluss der Ruhr sowie aus dem Kemnader See bei Bochum und dem
Essener Baldeneysee. Dort ist seit vergangenem Jahr das Baden an
einer Stelle wieder erlaubt. Woher die Keime stammen, ist nicht klar.
Mikrobiologen vermuten, dass sie aus Krankenhausabwässern,
Kläranlagen oder der Landwirtschaft stammen. Mediziner gehen davon
aus, dass solche resistenten Keime in Gewässern für gesunde Menschen
kein Risiko darstellen, für immungeschwächte Menschen aber gefährlich
werden können. Mediziner der Essener Uni-Klinik sehen das Risiko,
dass die Bakterien weitergetragen und etwa in Kliniken eingeschleppt
werden können. Die Forschung in diesem Bereich steht erst am Anfang.
Wie gefährlich solche Erreger in der Umwelt sind - zum Beispiel an
belasteten Badeseen - ist noch weitgehend unerforscht. WDR Fernsehen,
u.a. in der Lokalzeit Ruhr (19.30 Uhr), auf WDR 2 und wdr.de.~



Pressekontakt:
Pressekontakt
WDR Presse und Information
WDRpressedesk@wdr.de
0221220 7100

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brainomix und Olea Medical vereint in der kompletten Neugestaltung der Bildgebung bei Schlaganfällen mit der e-STROKE SUITE Erst Sonnencreme und danach Zeckenschutzmittel auftragen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612177
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Untersuchung deckt auf:
Resistente Keime in der Ruhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FASZINATION EUROPA – Ein Kontinent - Fünf Welten ...

Die sechsteilige Natur-Doku, erzählt von Benno Fürmann, entwickelt im Auftrag des WDR, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unseres Heimatkontinents. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z