Wirtschaftsstandort Schweiz - Experten sehen Licht bei der Arbeitslosigkeit und Schatten beim Wachst
ID: 16129
"Wahl und Schulte machen deutlich, dass die deutsche Arbeitslosigkeit im Kopf beginnt", sagt der Neusser Unternehmer Michael Müller. Er ist Geschäftsführer der Unternehmensgruppe a & o http://www.aogroup.de und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de. "Die Schweizer arbeiten im Jahr rund 200 Stunden mehr als wir. Der Arbeitsmarkt ist wesentlich weniger stark reguliert als in Deutschland. Wir müssen die Vorstellung aus unseren Köpfen bekommen, dass weniger Arbeit zu mehr Arbeitsplätzen führt."
Die Schattenseiten des Schweizer Modells beleuchtet Thomas Fricke, Chefökonom der Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de, in seiner freitäglichen Kolumne. Nach allen Standardkriterien müsste die Schweiz eigentlich das "China Europas" sein und hohes Wachstum aufweisen. "Die Deutsche Bank rechnet für 2005 aber nur mit 0,8 Prozent, dagegen wirken die Deutschen fast dynamisch. Seit 1991 expandierten die Schweizer im Schnitt jährlich um 1,1, die Deutschen um 1,2 Prozent. Die Schweizer Arbeitslosenquote verdreifachte sich von 1,5 auf nun 4,5 Prozent der Erwerbspersonen", schreibt Fricke.
Das Land leide unter 15 Jahren Wachstumskrise. Die "Stagnation erster Klasse" begründet der Autor folgendermassen: "Der Schweizer Franken hat seit 1970 gigantische 265 Prozent aufgewertet, während Briten, Franzosen und Amerikaner bestenfalls mässige Verteuerungen ihrer Währung verkraften mussten. Folge Nummer eins: Schweizer Exportwaren haben sich seitdem um mehr als 80 Prozent stärker verteuert als alle anderen OECD-Ausfuhren. Folge zwei: Die Aufwertung liess via Umrechnung die Löhne und Preise im internationalen Vergleich immer höher ausfallen. Folge drei: Die Exporte stürzten rund um den Globus ab."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 26.08.2005 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 26.08.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 965 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsstandort Schweiz - Experten sehen Licht bei der Arbeitslosigkeit und Schatten beim Wachst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbüro Sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).