Solidarische Hilfe in Appenheim

Solidarische Hilfe in Appenheim

ID: 1613191

Rheinhessen sammelt über 53.000 Euro für behinderte Zwillinge



Im Bild: Die Verantwortlichen (Foto: EWR)Im Bild: Die Verantwortlichen (Foto: EWR)

(firmenpresse) - Strahlend stand Familie Schiffmann am Pfingstsamstag neben ihrem neuen Ford-Transporter mit ausklappbarer Rollvorrichtung für die Rollstühle ihrer Söhne. „Es ist einfach unglaublich, was die Menschen in der Region für uns getan haben“, sagt Sabine Schiffmann. „Ich kann das alles noch gar nicht richtig fassen.“
Volksfest der Hilfsbereitschaft Das Ehepaar strahlt am Samstag zwischen hunderten von Menschen auf dem „1. Appenheimer Spendenlauf“ in die Kameras. Um sie herum Kuchenstände, Kinderschminken, Hüpfburg, Bratwurstrost, Getränke- und Eiswagen. Gisbert Heppel übergibt den gerührten Eltern im Namen des Vereins „Appenheim hilft aktiv“ das behindertengerecht umgebaute Fahrzeug. Über 300 Menschen hatten zwei bis vierstellige Beträge gespendet. „Dabei hatte alles relativ normal begonnen, mit 1.000 Euro von unserer EWR-Centparade“, erzählt Dr. Ingo Herbst, Pressesprecher der EWR AG in Appenheim durchs Mikrofon. „Rausgekommen ist unsere bisher erfolgreichste Spendenaktion.“
Die EWR-Centparade wird vom Betriebsrat des Wormser Energiedienstleisters organisiert. Darin spendet monatlich jeder EWR-Mitarbeiter freiwillig den Centbetrag des Monatslohns auf ein Konto. Jede Spende wird vom EWR-Vorstand vor der Übergabe verdoppelt. „Als wir den Scheck überreichten war uns sofort klar, dass wir uns hier stärker engagieren wollen,“ erinnert sich der EWR-Sprecher. „Dann haben wir die Presse informiert und unser Vorstand hat ein paar befreundete Unternehmen aus Worms angerufen, die sofort Großspenden überwiesen. Die Leute aus der Region sind ja alles eher Macher, die schnell und unbürokratisch handeln.“
Die PR-Lawine So nahm die Welle der Hilfsbereitschaft Fahrt auf, Zeitungen, Fernsehen und Radio beteiligten sich an der Multiplikation und berichteten, die Sozialen Medien sekundierten. Vereine und Firmen sammelten Geld, das Autohaus Pieroth rabattierte den Ford-Bus, die Firma MobilTec erledigte den Umbau kostenfrei. „Ein starkes Zeichen aus der Region in die Region“, resümiert Ingo Herbst. Und Gisbert Heppel ergänzt: „Als wir merkten, dass Ganze nimmt so an Fahrt auf, haben wir noch den Spendenlauf hier organisiert, um den Transporter zu übergeben und das Ereignis angemessen zu feiern.“


Spendenlauf zum Abschluss Kinder und Erwachsene umrundeten schwitzend den Sportplatz, jede Runde erbrachte einen Euro, je nach Sponsor auch mehr. Pro Runde gab es ein Gummiband als Beweis. Manche brachten es auf mehrere Dutzend Bänder, 50 Runden entsprechen 16,2 Kilometern. Am Ende reichte das Geld plus zusätzliche Spenden sogar für ein weiteres Hilfsmittel: Familie Schiffmann bekam noch einen schwenkbaren Badewannenlift für ihre behinderten Jungs.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie.
Im Konzern arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region.
2017 führten wir die erste E-Mobilitätsmesse (World of e-Mobility) in Rheinland-Pfalz durch, um die Menschen in der Region für E-Fahrzeuge zu begeistern. (siehe dazu auch Punkt 9 Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen also bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben (In einer Untersuchung der IHK Rheinland-Pfalz nannten über 69 Prozent schnelles Internet als Standortvorraussetzung) und bereiten damit auch autonomem Fahren von E-Fahrzeugen den Weg.



Leseranfragen:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



PresseKontakt / Agentur:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizung auf erneuerbare Energien umstellen / Ganz einfach selbst zum Pumper werden TerraE begrüßt weitreichenden Aktionsplan der Europäischen Kommission für Batterieproduktion in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 04.10.2018 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613191
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:

Worms


Telefon: 06241 848-468

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidarische Hilfe in Appenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z