TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Grillgeräten

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Grillgeräten

ID: 1613272

Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrill?



(PresseBox) - Mit dem schönen Wetter startet auch die Grillsaison. Wenn der heimische Grill nicht mehr zu gebrauchen ist, muss schnell Ersatz her. Die Auswahl ist groß, TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl gibt Tipps für den Kauf.

Ob auf dem Balkon oder am Badesee ? die Wahl, welcher Grill es sein soll, fällt oft gar nicht so leicht. Denn Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrills haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. ?Wer sich ein neues Grillgerät anschaffen will, sollte sich erst einmal fragen: Wie häufig möchte ich grillen und für wie viele Personen??, sagt Christian Kästl, Produktexperte bei der TÜV SÜD Product Service GmbH. ?Wer regelmäßig grillt, ist mit einer hochwertigeren Variante besser beraten. Diese Geräte haben meist eine größere Fläche für das Grillgut und sind oft auch einfacher zu reinigen.?

Sicherheit beim Grillen: Darauf kommt es an

Egal welche Kriterien bei der Entscheidung für einen Grilltyp oder ein bestimmtes Grillgerät eine Rolle spielen ? das Thema Sicherheit sollte immer Priorität haben. Die Griffe müssen isoliert sein, um Verbrennungen beim Auflegen, Wenden und Herunternehmen zu vermeiden. Damit sich der Untergrund nicht zu stark erhitzt und Feuer fängt, ist zudem auf einen Mindestabstand oder eine spezielle Isolierung zu achten. Auch feuerfester Lack sowie ein stabiler Stand sind wichtige Sicherheitsmerkmale.

Holzkohlegrills ? die Klassiker

Holzkohlegrills zählen zu den Klassikern. Sie eignen sich für alle, die das ?traditionelle? Grillerlebnis suchen, gerne am See grillen oder zuhause keine Nachbarn haben, die sich durch den Rauch gestört fühlen. Denn die Rauchentwicklung ist bei Holzkohlegrills nicht zu unterschätzen. Positiv ist dagegen die vergleichsweise kurze Garzeit. Da das offene Feuer aber schnell gefährlich werden kann ? zum Beispiel bei Wind ? darf das Gerät nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.  

Gasgrills ? geringer Rauch, längere Garzeit



Bei Gasgrills ist das Anzünden einfacher und weniger gefährlich und auch die Rauchentwicklung fällt um einiges geringer aus als bei Holzkohlegrills. Außerdem lässt sich die Wärme besser regulieren. Allerdings gibt es auch hier ein Minus. Denn Gasgrills werden in der Regel nicht ganz so heiß, wodurch sich die Garzeit spürbar verlängert.

Elektrogrills ? kein Rauch und gezielte Temperaturregulierung

Elektrogrills sind genauso wie Gasgrills für alle geeignet, die auf dem Balkon grillen und Nachbarn nicht belästigen möchten. Bei Elektrogrills entsteht kein Rauch und es gibt auch keine Brandgefahr durch Funkenflug, weshalb sie besonders für Balkone eine gute Alternative sind. Außerdem ist die Hitze sehr gut regulierbar und die Geräte sind meist einfach zu reinigen. Ein Nachteil ist die relativ lange Garzeit - und auch die grilltypischen Raucharomen gibt es hier nicht.

Kennzeichen und Prüfzeichen

Unabhängig davon, welche Variante es sein soll, lohnt sich immer ein Blick auf die Prüfzeichen. ?Beim Kauf von Holzkohle- und Elektrogrills empfiehlt sich das freiwillige GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit?, so der Rat von Christian Kästl. ?Wer einen Gasgrill kauft, sollte auf eine CE-Kennzeichnung achten, die zusammen mit der vierstelligen Prüfstellennummer auf dem Produkt angebracht sein muss. Denn für Gasgrills ist eine Prüfung verbindlich vorgeschrieben.?

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland bei einheimischen und europäischen Arbeitnehmern am beliebtesten TeeGschwendner entwickelt Produktlinie nach der Formel Froböse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613272
Anzahl Zeichen: 3905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Grillgeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Impulse für sichere Wasserstofftechnologien ...

Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassende ...

TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien ...

„Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, d ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z