Energieeffiziente Gebäude: Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation

Energieeffiziente Gebäude: Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation

ID: 1613723
(ots) - Wie lassen sich Privateigentümer, Genossenschaften,
Kommunen und Kirchen für Energieeffizienz im Gebäudebereich
begeistern?

- Beiträge können bis 31. August 2018 eingereicht werden

Bundesumwelt- und Bundesbauministerium haben den Ideenwettbewerb
"RE:frame Energieeffizienz: Neue Ideen für klimafreundliche Gebäude"
ausgerufen. Teilnehmen können Kreative mit Ideen für neue
kommunikative Ansätze, Geschäftsmodelle oder auch Apps, die das Image
klimafreundlicher und energieeffizienter Gebäude stärken. Die Ideen
können bis zum 31. August 2018 auf der Wettbewerbswebsite
www.reframe-wettbewerb.de eingereicht werden. Der Wettbewerb ist mit
Preisgeldern von insgesamt 45.000 Euro dotiert.

"Mit dem Wettbewerb suchen wir neue Ansätze, um klimafreundliches
Bauen und Sanieren attraktiver zu machen. Ich freue mich auf viele
inspirierende Beiträge", betonte Gunther Adler, Staatssekretär im
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zum Start des
Wettbewerbs. "Wir haben den Wettbewerb zusammen mit Expertinnen und
Experten aus Verhaltensforschung, Marketing, Architektur und
Sozialforschung entwickelt. Ihr branchenübergreifendes Know-how war
für uns wichtig, um neue und innovative Wege in der Kommunikation
rund um ein zukunftsorientiertes Wohnen gehen zu können. Von
Menschen, die in energieeffizienten Häusern leben, wissen wir, wie
begeistert sie von dem Plus an Lebensqualität und Komfort sind. Diese
Begeisterung soll auch für andere Menschen erlebbar werden." Gefragt
sind Ideen, um folgende vier Gruppen für klimafreundliches Bauen und
Sanieren zu gewinnen: Privateigentümerinnen und -eigentümer von
Einfamilienhäusern, Vorstände von Wohnungsbaugenossenschaften,
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von kleinen und mittelgroßen
Kommunen und Kirchenvorstände. Diese vier Gruppen bilden gleichzeitig


die Wettbewerbskategorien. Am Ende zählen für die interdisziplinär
besetzte Jury drei Kriterien, anhand derer sie die eingereichten
Beiträge bewertet: Strahlkraft der Idee, ihre Umsetzbarkeit und
inwiefern die Ideen auf die Zielgruppen zugeschnitten sind.

Energiewende mitgestalten

Die Umsetzung des Wettbewerbs erfolgt durch die Deutsche
Energie-Agentur (dena). Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der
dena-Geschäftsführung, rückt die Ansprache der Menschen in den Fokus:
"Wir wollen spannende Ideen finden, von denen Menschen nicht nur
rational angesprochen, sondern auch emotional berührt werden. Eine
Vielzahl neuer Akteure, jede Menge Gründer und die sich wandelnden
etablierten Unternehmen mischen den Energiemarkt auf. Hierin liegt
auch eine Chance, dass die Energiewende partizipativer wird und sich
für die Bürgerinnen und Bürger neue Möglichkeiten der aktiven
Mitgestaltung bieten."

Der Ideenwettbewerb ist Teil des Aktionsplans Klimaschutz 2020 der
Bundesregierung. Dieser beschreibt strategische Maßnahmen, um die
energiepolitischen Ziele bis 2020 zu erreichen, und soll dem
Gebäudebereich neue klimagerechte Impulse geben. Ziel ist es, bis zum
Jahr 2050 einen energieeffizienten und nahezu klimaneutralen
Gebäudebestand zu verwirklichen.

Detaillierte Informationen zum Ideenwettbewerb sind im Internet
auf www.reframe-wettbewerb.de zu finden. Das Wettbewerbsteam ist auch
via Facebook (RE:frame Energieeffizienz) und Twitter (REframe_now)
erreichbar.

Der Ideenwettbewerb wird im Auftrag des BMU realisiert und
finanziert und vom BMI durchgeführt. Umsetzungspartner ist die dena,
unterstützt von der Agentur mc-quadrat und der Energie- und
Umweltmanagementberatung Pöschk. Medienpartner sind die Magazine
enorm sowie Business Punk und Capital.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Raili Münke
Chausseestraße 128 a
10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 66 777-726
Fax: +49 (0)30 66 777-699
E-Mail: muenke@dena.de
Internet: www.dena.de

Original-Content von: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Transportwunder - Kofferraumschutz fürs Auto von Lacui rbb-inforadio exklusiv: Estrel will im Frühjahr 2019 mit Tower-Bau beginnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2018 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613723
Anzahl Zeichen: 4431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffiziente Gebäude: Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z