Lagern und Kommissionieren mit Just-in-Time-Konzept

Lagern und Kommissionieren mit Just-in-Time-Konzept

ID: 1613774

Mit einem automatischen Kleinteilelager (AKL) steigert PFLITSCH am zentralen Standort Hückeswagen seine Lieferperformance / Auf insgesamt 25.480 Stellplätzen stehen tausende Systemteile bereit für Montage, Konfektionierung und Versand



(PresseBox) - Nach dem Grundsatz ?Passion for the best solution? entwickelt und fertigt PFLITSCH Kabelführungen und Kabelverschraubungen, die höchste Anforderungen erfüllen und weltweit gefragt sind. Das inhabergeführte, 1919 gegründete Unternehmen beliefert anspruchsvolle Branchen und bietet neben einer fünfstelligen Anzahl von Komponenten auch Baugruppen und komplette Systemlösungen für die Kabelverschraubung und -führung.

Mit dem neuen automatischen Kleinteilelager am zentralen Standort werden die Kunden in aller Welt just in time beliefert. Zugleich sollten auch die Kommissionier-Arbeitsplätze in der ersten Etage des neuen Gebäudes sowie die Produktion und der Wareneingang und -ausgang mit Fördertechnik von Förster & Krause verbunden werden. Für den optimalen Warenfluss, sowie die Lagerverwaltung, sorgt dabei das KBU-LVS der KBU Logistik.

Kombination von Microshuttles und Liftsystem

Da sowohl Fläche als auch Bauhöhe des neuen Logistikzentrums begrenzt waren, sollten möglichst viele Lagerplätze für die zigtausend Systemteile der Kabelverschraubungen auf kleinem Raum untergebracht werden. Das geht nur mit sehr kompakten Lagergeräten. Förster & Krause schlug deshalb den Einsatz von Microshuttles vor, die über ein Liftsystem die Ebenen wechseln können.

Auf einer Grundfläche von 50 m x 14 m konnten fünf Regalgassen mit je 28 Ebenen und insgesamt 25.480 Lagerplätzen realisiert werden. Die Microshuttles verfahren mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s durch die Gassen. Am Ende jeder Gasse befindet sich ein Liftsystem, das bei Anforderung die zwei Microshuttles pro Gasse auf eine andere Ebene hebt. So bleibt das System äußerst flexibel und es können 477 Ein- und Auslagerungen in der Stunde erreicht werden.? Dabei ist die Leistung, sollte dies später gewünscht werden, sogar noch skalierbar.

Die verbauten Kabelkanäle und -verschraubungen hat PFLITSCH aus dem eigenen Produkt-Programm zur Verfügung gestellt. ?Es war eine Ehrensache, dass wir für unsere neue Anlage unsere eigenen Produkte verwenden?, so Volker Jung, Betriebsleiter bei PFLITSCH.



Regalbediengeräte und Shuttles sind leiser und energieeffizienter

Die verwendeten Lifte und Shuttle-Systeme sind leicht, leise und energieeffizient konstruiert: Ein Shuttle inklusive Stromversorgung und Motoren wiegt nur 40 kg. Deshalb lässt sich ein defektes Gerät in kürzester Zeit austauschen bzw. durch einen Fachmann vor Ort reparieren. In dieser Zeit kann das AKL mit den anderen Shuttles weiter betrieben werden. Die Shuttles arbeiten akkubetrieben mit 24-V-DC-Antrieben. Das ermögliche kurze Ladezeiten. Die Aufladung erfolgt über Ladezonen am Ende der einzelnen Gassen.

Spezielle Kunststoff-Behälter laufen leise

Bei der Planung des AKL spielte auch die Auswahl der Behälter eine wichtige Rolle. Volker Jung: ?Wir haben verschiedene Behälter unter den Gesichtspunkten Laufruhe, Handlingskomfort und Lagersicherheit getestet.? Die Entscheidung fiel schließlich auf einen Kunststoffbehälter mit den Abmessungen 600 x 400 x 320 mm. ?Sein doppelter Boden sorgt für sehr leisen Lauf auf den Rollenbahnen und die großen, geschlossenen Griffmulden bringen einen hohen Tragekomfort?, so Jung. ?Außerdem können während des Handlings keine Teile herausfallen ? wichtig bei unseren vielen Kleinteilen, die manchmal nur fingerhutgroß sind.?

Alle Behälter und Tablare tragen Barcodes, die über fest installierte Scanner im AKL und Handscanner an den Montagearbeitsplätzen eingelesen werden. Die Daten werden über das Lagerverwaltungssystem KBU-LVS verarbeitet.

Lagerverwaltung angebunden an das Kunden-ERP

Das Lagerverwaltungssystem seinerseits kommuniziert mit dem ERP-System ABAS, das bei PFLITSCH verwendet wird. Es übernimmt dabei die Funktion eines Materialflussrechners zur unterlagerten Steuerung der Fördertechnik. Und es arbeitet als Lagerverwaltungsrechner, wobei es auch die WLAN-gestützte Kommunikation zwischen dem Staplerleitsystem und den Handterminals übernimmt.

Die Besonderheiten

Ware zur Person Kommissionierung über Fördertechnik

Automatische und permanente Bestandskontrolle durch mitlaufende Inventur

Beleglose Erfassung aller Waren mittels PC und mobiler Datenerfassung

Echtzeitkontrolle über Warenfluss und Bestand

Vermeidung von Falschlieferungen und Fehlerreduzierung

Analyse und Kontrolle von Lagerbestand und Lagerbewegungen

Anbindung von Fördertechnik und Multi-Shuttle-AKL

Funkleitsystem für die effiziente Kommissionierung außerhalb des AKL

Unterstützung bei Montage durch Anzeige von Montagepläne an PC-Arbeitsplätzen

PFLITSCH-kundenspezifische Etikettierung

Dabei steuert das modulare Lagerverwaltungssystem der KBU Logistik den gesamten Materialfluss und optimiert so Auftragsdurchlaufzeiten und die gesamte Supply Chain innerhalb der Intralogistik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alexander Eberharter ist neuer Niederlassungsleiter der DTC ALOG kann mit Hilfe von Infortrend 40 Millionen Bestellungen pro Tag bei Chinas größten Shopping-Festival abwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2018 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613774
Anzahl Zeichen: 5282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lagern und Kommissionieren mit Just-in-Time-Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBU Logistik AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kontinuierlich verfügbare IT-Infrastruktur für Ihr Lager ...

Nonstop hat sich dabei auf hochverfügbarkeits- sicherheits- und unterbrechungsfreie Gesamtlösungen für Kunden im KMU spezialisiert. Denn häufig steht eine Frage im Raum, wenn es um Servertechnik geht: Gibt es DIE EINE, ideale IT-Infrastruktur fü ...

Alle Meldungen von KBU Logistik AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z